Nokias Karten gehen an Daimler, BMW und Audi
Nokias Karten-Applikation, der nur 60 MB große HERE-Download, kehrte nach einer mehrjährigen Auszeit erst Mitte März wieder zurück in den App Store.
Ausgestattet mit einem vollwertigen Navigations-Modul, der Option zur Offline-Speicherung ausgewählter Kartenabschnitte und einem integrierten ÖPNV-Überblick, sorgten die Here-Karten Anfang Mai mit akuten Übernahme-Gerüchten für Schlagzeilen.
Die Finnen, dies berichtete damals das Wirtschafts-Magazin Forbes, würden aktiv nach möglichen Käufern für ihre ca. 2 Milliarden Dollar schwere Karten-Abteilung suchen. Neben den ersten Kontaktaufnahmen zu Apple, Samsung, Uber, Baidu und Amazon wurde auch über Gespräche mit der chinesischen Alibaba Group berichtet, auch das soziale Netzwerk Facebook meldete sich zu Wort.
Jetzt wurde der Zuschlag erteilt: Nokias Karten gehen für den Verkaufspreis von 2,5 Milliarden Euro an die Autobauer Daimler, BMW und Audi. Dies berichten übereinstimmend das deutsche Manager Magazin und das Wall Street Journal.
Der finnische Telekomkonzern Nokia kassiert für seinen Kartendienst Here deutlich weniger als bislang erwartet. Die deutschen Autohersteller Daimler Börsen-Chart zeigen, BMW Börsen-Chart zeigen und Audi Börsen-Chart zeigen erhielten für rund 2,5 Milliarden Euro den Zuschlag […] Weder Mercedes noch BMW oder Audi wollten sich zu dem nahen Abschluss äußern. Auch Nokia lehnte eine Stellungnahme ab. […] Die Autohersteller wollen die Here-Technologie nutzen, um möglichst aktuelle Daten für die Computerlenkung von Autos und neue Mobilitätsdienstleistungen zu gewinnen. Sie hatten sich schon länger gemeinsam um eine Übernahme von Here bemüht.
Ob die iOS-Applikation weiterhin angeboten wird, ist derzeit unklar.
(Direkt-Link)