Nicht für alle Anwender
Night Shift: Apples Nachtmodus funktioniert nur auf neueren Macs
Apples „Night Shift“-Funktion, der seit Ausgabe der ersten Beta von macOS 10.12.4 nun auch auf dem Mac verfügbare Blaulichtfilter, lässt sich nicht auf allen Rechnern nutzen, die auch macOS Sierra unterstützen.
Dies geht aus frühen Berichten erster Beta-Tester hervor. Demnach scheint Apple die unter iOS eingeführte und nun auch auf dem Mac verfügbare Display-Funktion (momentan noch) auf neuere Rechner zu beschränken, die ab bzw. nach ~2012 in den Handel gekommen sind.
Apple selbst hat sich noch nicht zu den Systemvoraussetzung der neuen Monitor-Automatik geäußert, die den Blaulichtanteil des Mac-Displays in den Abendstunden reduziert und so für ein augenschonenderes Arbeiten sorgen soll.
Auch unter iOS lässt sich der Nachtmodus nicht auf allen Geräten nutzen sondern wird nur von Apples 64bit-Modellen unterstützt. Unter macOS Sierra taucht die „Night Shift“-Option offenbar erst auf dem MacBook Pro 2012 auf, muss beim Mac mini und älteren MacBook-Modellen jedoch vergeblich gesucht werden.
Apples neue Systemfunktion konkurriert direkt mit dem Drittanbieter-Werkzeug Flux, das seit der Freigabe von macOS Sierra zwar Probleme mit der Video-Wiedergabe hat, sich jedoch auf nahezu allen Macs einsetzen lässt.
Die Flux-Verantwortlichen hatten sich im Januar 2016 in einem offenen Brief an Apple gewandt und darum gebeten, als vollwertige App in den App Store aufgenommen zu werden. Einen Wunsch den Apple bislang ignorierte und mit der Freigabe der eigenen Lösung nun für einen Großteil der Anwender ohnehin überflüssig werden lässt.