ifun.de — Apple News seit 2001. 44 657 Artikel

Bis zu 140 Watt über USB-C

Neues Multi-Dock von Anker bietet 14 Anschlussmöglichkeiten

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Der Zubehöranbieter Anker mit seiner neuen Prime Docking Station eine Lade- und Verbindungszentrale für den Desktop im Programm, die angeschlossene Geräte mit bis zu 140 Watt laden kann. Insgesamt bietet das Zubehör Anschlussmöglichkeiten für 14 verschiedene Geräte. Quasi im Beiprogramm fungiert die Produktneuheit dann noch als Uhr für den Schreibtisch.

Anker Prime Docking Station

Anker will mit der neuen Docking-Station umfassende Konnektivität am Arbeitsplatz ermöglichen. Neben einem 140 Watt starken USB-C-Upstream-Anschluss mit einer maximalen Transferrate von 10 Gbit/s stehen zwei weitere USB-C Ports mit 100 Watt und 10 Gbit/s, ein USB-C-Anschluss mit 100 Watt und 5 Gbit/s, zwei HDMI-Anschlüsse, ein DisplayPort, zwei USB-A-Ports mit 5 Gbit/s und ein USB-A-Port mit 480 Mbit/s zur Verfügung. Ergänzt wird das Ganze durch einen 2,5G-Ethernet-Anschluss, einen Kopfhöreranschluss sowie Lesegeräten für SD- und TF-Karten.

Notebooks mit bis zu 140 Watt laden

Über den Upstream-Port auf der Rückseite des Geräts können verbundene Notebooks mit bis zu 140 Watt Ladeleistung versorgt werden, während die vorderen Ports jeweils 100W liefern. Für Videoausgabe sind die Anschlüsse an der Front nicht vorgesehen.

Anker Prime Docking Station Anschluesse

Laut Produktbeschreibung unterstützt die Station für den Schreibtisch den Betrieb von bis zu drei Monitoren gleichzeitig, wobei einer davon mit einer Auflösung von 8K betrieben werden kann. Für letzteres wird neben einem entsprechenden Bildschirm auch die Installation des DisplayLink-Treibers vorausgesetzt. Bei den Bildwiederholraten muss man sich dann allerdings mit 60 Hz bei 4K und lediglich 30 Hz bei einer Auflösung von 8K begnügen.

Display mit integrierter Uhr

Das zentral auf der Vorderseite integrierte Smart Display zeigt Informationen zu verbundenen Geräten, der aktuellen Ladeleistung, dem Lüfterstatus sowie weitere Einstellungen an. Für die Temperaturüberwachung sorgt Ankers ActiveShield 3.0, das bei Bedarf einen eingebauten Lüfter aktivieren kann.

Den genannten Leistungsumfang lässt sich Anker dann auch bezahlen. Die Preisempfehlung des Herstellers wird von Amazon mit 349,99 Euro angegeben. Anker selbst führt das Produkt noch nicht auf seiner Webseite.

Produkthinweis
Anker Prime Docking Station, 14 Ports, Triple-Display mit DisplayLink, 140W USB-C, Smart Display, Kühlung, bis 8K,... 349,99 EUR
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Sep. 2025 um 18:15 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ISDT hat ein ähnliches Teil, das zwar deutlich weniger Leistung je Port aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit. Und mir reichen 65W je Port.

  • 10gbit/s Ethernet und dann wird es perfekt sein – bis dahin leider nicht gut für den Preis.

  • PrincipeAzzurro

    Kein EINZIGER Thunderbolt-Port im Jahr 2025?
    Völlig unzeitgemäss und damit auch hoffnungslos überteuert. Die „alte“ T4 von CalDigit kann mehr für weniger…

    • Dann kaufe dir dieses Gerät. Ich z.B. habe es noch nie für notwendig erachtet

    • Genau das ist das KO Kriterium für so ziemlich jedes Dock da draußen.
      Wo sind die Docks mit 5-8-10 oder mehr Thunderbolt Anschlüssen? TB kann alles. Netzwerk Monitor Drucker von mir aus Maus Tastatur drauf geschi…….n. Macht einfach Thunderbolt Anschlüsse an eure Docks liebe Hersteller und dann kann jeder alles anschließen was er möchte.
      Und auf was ich am allermeisten verzichten kann, ist diese dämliche Unsitte, dass jedes Kackdock ein Riesen Netzteil hat, damit mein MacBook laden kann. Das brauche ich nicht und das will ich nicht. Warum gibt es keine ohne diesen Mist? Ich möchte mein MacBook Pro mit dem dazugehörigen MagSafe laden.
      Und selbst wenn ich das nicht würde mein Monitor lädt das MacBook auch.
      Ich hab in meiner Verzweiflung zwei von diesen gekauft:
      Anker PowerExpand 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini Dock
      Dreimal Thunderbolt, einmal USB A Gen2 was weiß ich. Ich würde sogar noch ein drittes kaufen, wenn es das Modell einfach gäbe mit einem 50 oder 80 W Netzteil, das nicht auch noch mein MacBook lädt. Denn ich kann jetzt schon mit dem was ich zu Hause hab vier Netzteile an mein MacBook anschließen und das langt lieber Hersteller. Ich brauch nicht noch ein fünftes, sechstes oder siebtes Netzteil. Ich brauch Anschlüsse. Denn das kriege ich leider von Apple keine.

  • Ich bin nie so ganz sicher, ob ich das Design liebe oder hasse. Es erinnert mich einfach an einen Körting Wecker (Modell 826 650, Display dimmbar, der Gute)

  • Ich habe im Büro die einfache Anker Prime Ladestation (also lediglich 4 USB-C und zwei A Ports auf der Vorderseite) mit den 200 W Gesamtleistung. Das Ding ist schon ein Killer, allein das Gewicht ist beeindruckend hoch.
    Insofern finde ich die Prime Produkte qualitativ sehr gut, sofern einem die Portkonfiguration zusagt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44657 Artikel in den vergangenen 8738 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven