150 Euro günstiger als bei Apple
Neues 15-Zoll MacBook Air: In Space Grau jetzt schon ab 1.449 Euro
Update vom 22. Juni: Die 256 GB-Variante des neuen 15-Zoll-Gerätes ist in der Farbvariante Space Grau bei Amazon jetzt schon ab 1.449 Euro verfügbar und unterbietet Apples Ladenpreis gute zwei Wochen nach seiner Vorstellung damit um 150 Euro.
Original-Eintrag vom 15. Juni: Das vergangene Woche neu vorgestellte MacBook Air mit 15 Zoll Bildschirmgröße lässt sich bei Apples offiziellen Vertriebspartnern teilweise jetzt schon deutlich günstiger erwerben, als beim Hersteller selbst. Während Apple selbst standesgemäß am offiziellen Preis von 1.599 Euro festhält, bietet Amazon das Notebook bereits ab 1.499 Euro an.
100 Euro sind sechs Prozent Preisnachlass – eine Menge Geld. Und wenn man bedenkt, dass das Notebook erst seit zwei Tagen im Handel erhältlich ist darf man sich durchaus fragen, was hier noch groß für den Kauf bei Apple selbst spricht. Allerdings variieren die Preise bei den Vertriebspartnern wie wir dies auch schon von anderen Apple-Produkten her kennen stets abhängig von den gewünschten Farben.
Aufs Prozent gerechnet, ist der Preisnachlass bei der mit 512 GB SSD-Speicher ausgestatteten Version des MacBook Air 15“ sogar noch größer. Hier kommt man aktuell bereits zu einem Preis von 1.699 Euro zum Zug – das sind sieben Prozent weniger als die von Apple berechneten 1.829 Euro. Länger warten muss man bei einer Bestellung bei Amazon auch nicht, der Angebotsbeschreibung zufolge werden heute abgesetzte Bestellungen bereits heute geliefert.
Bei Apple-Tastaturen bis zu 25% sparen
Auch offizielles Apple-Zubehör bekommt man bei anderen Anbietern eigentlich durch die Bank nennenswert günstiger. Bei den aktuellen Modellen des Magic Keyboard mit Touch ID macht das beispielsweise bis zu 25 Prozent im Preis aus. So gibt es dann etwa die kompakte Version Apple Magic Keyboard mit Touch ID bereits für 119 Euro anstelle von 159 Euro und das große Apple Magic Keyboard mit Touch ID und ZiffernBlock kostet je nach Farbe 140 Euro statt 185 Euro oder 166 Euro statt 205 Euro.
Wenn ihr die Apple-Preise mit offiziellen Vertriebspartnern wie Amazon, Galaxus, Gravis & Co. vergleicht, seid ihr in der Regel auf der sicheren Seite. Vorsicht ist dagegen bei extrem günstigen Angeboten auf Plattformen wie eBay und dergleichen geboten. Die Gewinnspannen der Händler sind bei Apple-Produkten vergleichsweise gering und zu verschenken hat hier sicher niemand etwas.