Europa muss sich noch gedulden
Neue Agentenfunktionen: ChatGPT übernimmt Aufgaben eigenständig
OpenAI erweitert ChatGPT um eine sogenannte Agentenfunktion, die es dem KI-Chatbot erlaubt, Aufgaben aktiv und weitgehend selbstständig auszuführen.
Nutzer können damit komplexe Arbeitsprozesse anstoßen, bei denen ChatGPT nicht nur recherchiert, sondern auch selbstständig Webseiten aufruft, Daten verarbeitet, Code ausführt und Ergebnisse in Präsentationen oder Tabellen zusammenstellt.
Das System basiert auf einer Kombination aus mehreren bereits bekannten Komponenten: Die Browsersteuerung aus dem früheren Operator-Modell, die Analysefähigkeiten von Deep Research und die Konversationskompetenz von ChatGPT wurden zusammengeführt.
ChatGPT can now do work for you using its own computer.
Introducing ChatGPT agent—a unified agentic system combining Operator’s action-taking remote browser, deep research’s web synthesis, and ChatGPT’s conversational strengths. pic.twitter.com/7uN2Nc6nBQ
— OpenAI (@OpenAI) July 17, 2025
Neu ist dabei vor allem die Fähigkeit, flexibel zwischen diesen Werkzeugen zu wechseln. Je nach Aufgabe nutzt der Agent einen grafischen oder textbasierten Browser, ein Terminal oder direkte API-Zugriffe.
Ergänzend können Anwendungen wie Gmail oder GitHub eingebunden werden. Nutzer behalten laut OpenAI jedoch jederzeit die abschließende Kontrolle, da bei sicherheitsrelevanten Aktionen eine explizite Freigabe notwendig ist.
Sicherheit, Grenzen und Ausblick
Mit dem wachsenden Funktionsumfang steigen auch die Anforderungen an den Schutz vor Missbrauch. Der ChatGPT-Agent arbeitet mit einem virtuellen Rechner, der Aufgaben isoliert ausführt, ohne direkte Zugriffsmöglichkeit auf lokale Systeme der Nutzer.
Dennoch bleibt ein gewisses Risiko, insbesondere durch sogenannte Prompt-Injektionen, bei denen manipulierte Inhalte auf Webseiten zu unbeabsichtigten Handlungen führen könnten. OpenAI setzt daher auf erweiterte Schutzmaßnahmen wie Überwachung, Bestätigungsdialoge und Einschränkungen bei riskanten Aufgaben.
Erste Tests des neuen Systems sollen eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber früheren Modellen zeigen, etwa bei komplexen Webrecherchen oder der Bearbeitung von Tabellen. So übertrifft der neue Agent sowohl Menschen als auch frühere OpenAI-Modelle.
Die neuen Agenten-Funktionen stehen ab sofort für Pro-, Plus- und Team-Nutzer bereit. Eine Ausweitung auf Unternehmenskunden und Bildungseinrichtungen ist geplant. In der EU verzögert sich die Einführung vorerst jedoch noch. OpenAI schreibt: „We are still working on enabling access for the European Economic Area and Switzerland.“
Abschaffung der Menschheit weiter so wir schaffen das noch!
Innovation einfach ausschalten?
Dann benutz es einfach nicht!
Das riesige Problem wird sein, die in Zukunft wegfallenden Arbeitsplätze. Keine Arbeit, kein Lohn = Armut
Ob die Vorteile von KI überwiegen wird die nahe Zukunft zeigen
Hä, bisher gibt es, nach dem Konsens der mir bekannt ist, wenig Jobs die komplett wegfallen und Berufe die durch KI unterstützt werden dürfen einen Vorteil gegenüber denjenigen habe, die keine einsetzen.
Im mittleren Entscheidungsmanagement würd ich mir ein wenig Sorgen machen, denn Entscheidungen kann KI, bei entsprechenden Daten gut treffen, es brauch aber noch (weniger) Leute die validieren.
Im positiven wie auch im negativen tendieren wir dazu Trends kurzfristig zu über und langfristig zu unterschätzen.
Eher Besorgnis macht mir folgendes. Zu Beginn des Internets war es ein wenig der heilige Grahl, der Wissen streut die Diktaturen auflöst und den Frieden bringt. Leider haben wir uns in die Arme der Plattformen begeben. Ja, Wissen ist verfügbar und leicht zugänglich und aber auf der anderen Seite habe wir Steuerbarkeit und Beeinflussung der Massen durch Algorithmen auf den Plattformen.
Wenn ich nun an KI Betreiber denke wo schon zu Beginn es auf wenige Anbietet verteil ist, weil ein Pendant wie beispielsweise Netzneutralität fehlt, mach ich mir große sorgen, dass es die Politik richtet. Ja, die Modelle sind Open Source, sie aber so zu betreiben das es aktuell Sinn macht sind dann doch nicht so viele. Dies mag sich vielleicht ändern, aber wenn nicht irgendwas passiert liegt auch die KI wieder in den Händen weniger…
Ja. Genau wie bei der Einführung von Maschinen, dem Internet, usw.
Ziemlich leere Phrase
@me, danke! Ich sehe auch eine enorme Gefahr. Wie leicht man Massen lenken und gegeneinander ausspielen kann, hat Cor… gezeigt. Auch im Nachhinein sieht man, wie wenig Interesse an einer Aufarbeitung besteht, obwohl es enorme wirtschaftliche und physische Einschnitte über Generationen hinweg gab.
Wer ein Medium hat, mit dem man z. B. falsches Wissen oder politisches Denken als richtig und einzig wahr darstellen kann, der hat die Macht. Aktuell ist diese Macht bei der KI auf wenige Anbieter verteilt.
Man lässt die KI immer mehr Einblicke in Geräte, Dokumente, Chats und Bildschirminhalte gewinnen. Dies kann hervorragend für Werbung, Dienste, Monopolstellungen usw. ausgewertet werden.
Hier sehe ich die größeren Gefahren als bei den Arbeitsplätzen. Die Zeit ändert sich. Früher wurden Maschinen als Teufelswerk angesehen, da alle Menschen arbeitslos werden würden. Dann waren es die Roboter, dann das Internet, jetzt die KI.
Seien wir gespannt, wohin die Reise geht. :)
Das haben andere bei der Dampfmaschine auch gesagt.
Ja, aber KI kann sowohl die Kraft als auch seine Intelligenz ersetzen. Was bleibt dann noch groß für den Menschen außer der soziale Bereich, bei dem wir immer Menschen vorziehen werden?
Dann solltest du dich mal besser informieren oder deine Vorstellung „breitbandiger“ aufstellen.
– Bei mir wurden von 10 Web Designern 8 gekündigt, weil 2 deren Job mit KIs ebenfalls so schnell hinbekommen und die KI kein Gehalt verlangt und 24h am Tag zur Verfügung steht.
– Programmierung von einfachen Web Anwendungen sind bei uns schon automatisiert.
– Projektmanager, die alles nur nach Schema F erledigen, etwas steuern und regelmäßig Informationen einberufen und daraus Statusausgaben machen, das macht nun eine KI. Sogar billiger wie ein eingeflogener Inder.
– Das lokale Reisebüro wurde geschlossen, weil KIs die Reiseberatung und -buchung 24h am Tag und ohne Gehalt für die übergeordnete Firma hinbekommt.
– Self-Service-Kassen wurden bei uns flächendeckend installiert, demnächst mit Kameras, weil es billiger ist als jemand an die Kasse zu setzen
– Viele 1st Level Agenten wurden bereits umgestellt und erst ab dem 2nd Level Support gehts (noch) mit Menschen weiter.
Ergebnis: Alles was ein Bürojob macht kann theoretisch via KIs ausgefüllt werden. Was damals der Computer zum Buchhalter war, das CAD Programm für den Technischen Zeichner, das wird nun die KI für einfache bis mittelaufwendige Büroarbeiten ohne körperlichen Einsatz.
– Wird KI beim autonomen Autofahren Einzug erhalten, dann wird das Taxi/Uber/… Geschäft bald wirklich ohne Fahrer auskommen.
– Meine Tochter bekommt Mathenachhilfe über eine „geduldige“ Mathe-KI ähnlich ANTON …
Kein Ding, Regale einräumen und ein CERN Beschleuniger aufbauen, dass kann im Moment nur der Mensch. Wenn nun Musks Roboter (nur so als Beispiel) irgendwann dieses auch durchführen können … dann wirds eng.
Und nein, siehe Buchhalter, es wird nicht genutzt damit der Rest sich faul auf die Haut legen kann sondern um diese zu ersetzen. Arbeitslosenquote wird steigen. Wenn du das tutst, was alle tun (inkl. KI), dann bekommst du, was andere bekommen (inkl. KI und das ist leider nichts).
Warum reitest du nicht auf deinem Pferd in die nächste Stadt für ein Telegram und tippst stattdessen an deinem Handy? :)
Kleiner Spaß, ich denke du weißt was ich meine.
Das ist so ein lahmes Totschlagargument.
Nicht jeder, der die Kontrolle behalten möchte, ist innovationsfeindlich.
Pferd ist zu fortschrittlich ich finde das Argument unglaublich..
Es geht nicht um „Inovationen“ sondern um welche, die einen überflüssig machen. A durch B ersetzen ist kein Ding außer es betrifft einen Menschen. Als das Pferd abgeschafft wurde, gab es das Auto für den Menschen. Als das Telegram abgeschaft wurde, da gab es Telefon, Fax und später Mobilfunk. Auch Kameras, Taschenrechner, … wurden durch Software realisiert. Jobs die verloren gingen wurden durch andere irgendwann ersetzt.
Jetzt ist es was anderes. Jetzt wird der Mensch ersetzt und er bekommt KEINE Alternative angeboten.
Der Vorzeige-Studiengang „Prompt-Ingenieur“ wurde bereits wieder beendet weil die Verständigung immer besser wurde.
Wir haben kein „Star Trek“ wo dann alles umsonst ist, weil die Energie (für Replikatoren) umsonst ist und sich jeder nur auf seine persönliche Entfaltung (und Langeweile) einstellen kann. In Zukunft heißt es: Entweder bist du so toll, dass dich eine KI (noch) nicht ersetzen kann oder du bist so handwerklich geschickt, dass dich eine Mechanik (noch) nicht ersetzen kann (es gibt schon Maschinen zum Brezelschlingen machen und Spargel ernten) …
Von mir aus gerne.
Skynet is coming for us :-)
Skynet mit Terminator
Sehe ich auch so. Max. 10 Jahre noch
Schon erstaunlich
Schade dass es noch nicht in der EU ist. Ich außerdem gerne diesen Gesprächs-Knopf den es auf MacOS gibt auch bei IOS. Weiß jemand wann das kommt?
Du meinst aber nicht den Knopf mit den vier Strichen, oder?
Nur für Pro-Nutzer derzeit, für Plus ab Montag. Aber natürlich nicht in der EU. Da kommt die Funktion – wenn überhaupt – frühestens in ein paar Monaten.
Sollte über VPN kein Problem sein, wie halt bei den Konnektoren auch
Manus macht das schon eine Weile…
Exakt
Richtig. Und wie sieht es da mit dem Thema Datenschutz aus ??
Habe mal ChatGPT darauf angesetzt
Hier ist eine prägnante Zusammenfassung des Abschnitts „Notice to European Users“ auf manus.im, insbesondere hinsichtlich Europa:
⸻
Geltungsbereich
Dieser Abschnitt richtet sich ausdrücklich an natürliche Personen im Vereinigten Königreich (UK) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
⸻
Verantwortliche Stelle & Rechtsrahmen
• Angaben zum Verantwortlichen (Data Controller) sind verfügbar, inklusive Kontaktmöglichkeiten für Datenschutzanfragen.
• Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung folgen den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR).
⸻
Betroffenenrechte
Im Einklang mit der DSGVO stehen EU-/UK-Nutzern folgende Rechte zu:
• Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
• Berichtigung fehlerhafter Daten
• Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen
• Datenübertragbarkeit (Übertragung der Daten)
• Wahlrecht bei automatisierten Entscheidungen und Profiling
• Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
⸻
Internationale Datenübermittlung
Persönliche Daten können in Länder außerhalb des EWR/UK (z.B. in die USA, China, Singapur) übermittelt werden. Dies geschieht rechtmäßig durch:
• Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission,
• Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCC) oder
• Vergleichbaren Datenschutzgarantien zur Sicherung eines angemessenen Schutzniveaus
⸻
Kontaktieren der Europäischen Datenschutzvertretung
Im Abschnitt finden sich klare Angaben, wie Sie:
• Kontakt zu Manus aufnehmen können (z.B. via contact@manus.im),
• Ihre Datenschutzrechte geltend machen oder
• Beschwerden bei europäischen Datenschutzbehörden einreichen können
⸻
Fazit für EU-/UK-Nutzer
• Der Abschnitt erfüllt die DSGVO-Anforderungen – mit klaren Hinweisen auf Rechte und Übermittlungsmechanismen.
• Nutzer erhalten Transparenz und Kontrolle über ihre Daten.
• Empfohlene Schritte:
• Datenschutzrechte aktiv nutzen (z.B. Auskunft, Löschung),
• ggf. internationale Datenübermittlung hinterfragen,
• im Zweifel Kontakt aufnehmen.
⸻
Wenn du tiefer einsteigen möchtest (z.B. zu spezifischen Rechtsgrundlagen, technischen Sicherungsmaßnahmen oder den tatsächlichen Orten der Datenverarbeitung), sag Bescheid – ich helf dir gerne weiter!
Super das du die kopieren/einfügen Funktion kennst. Danke dafür!
Gegen zusätzlichen Einwurf von Münzen ;-)
Arbeitsplätze fallen weg… Viele Berufe werden das nicht überleben… die Menschheit wird ausgelöscht…
Vielleicht mal ein paar weniger Filme schauen…
So ein Murks… Das ist eine Innovation. Ein weiterer Schritt in der Moderne. KI hat so viele Möglichkeiten, um in so vielen Bereichen zu unterstützen. Ob im kleinen bei emails oder bei Berechnungen, in der Medizin usw…
So viel engstirnigkeit überall! Viel Meinung, wenig Ahnung.
Ich habe mal gelesen: Sollte heutzutage erst das Fahrrad erfunden worden sein, wäre die Hälfte der Menschheit dagegen, weil es zu Gefährlich sei.
Viel Meinung wenig Ahnung.
Kann es sein, dass du eine KI bist, die einen in Sicherheit wiegen soll?
Als das Fahrrad erfunden wurde, da wurde nur das Laufrad ersetzt. Die KI ersetzt DICH und es gibt KEINE Alternative für dich! Unterstützen ist das selbe wie „Experten einsparen“. Wenn man eine Weile das nutzt, dann brauchst du diese nicht mehr. Ja das unterstützt im ersten Augenblick, bis man dem so vertraut, dass man andere nicht mehr braucht.
Dann hast du keinen Arzt mehr sondern nur noch eine KI, die dich krankschreibt oder zur Spezialisten-KI schickt. Der Job vom einfachen Arzt braucht es nicht mehr. Einfach Blutproble (Tropfen reicht wie beim Zuckermesser), Speichel+Stuhl+Urinprobe einreichen (wird jetzt schon komplett automatisiert analysiert) und für 95% aller Sachen reicht dieses. Das wenige handwerkliche (Rachenabstrich, ein Thermometer dir in den Hintern stecken) bekommen einfache Fachkräfte noch hin … noch …
Und das ist kein düsteres Bild … bei mir wurden von 10 Web Designer 8 entlassen weil – braucht man nicht. Projektleitung macht ne KI (Ergebnisse einsammeln, auswerten, Statusreports zusammenstellen, ermahnen) …
Außer du bist einer von denen die auf dem Bau arbeiten oder Gräber ausschachten. Dafür gibt es sicherlich noch eine Weile einen Bedarf.
Bei einigen Usern immer wieder bei dem Thema die gleichen, langweiligen und albernen Weltuntergangsszenarien *gääähn*
„übernimmt Aufgaben“: Waschen, spülen, Straße fegen…