Cookies bleiben erhalten
Neu in macOS Sonoma: Web-Apps im Dock mit vielen Funktionen
Mit der Freigabe von macOS 14 Sonoma wird Apple umfangreiche Änderungen in Safari einführen, die die Nutzung ausgewählter Webseiten vergleichbar mit dem Einsatz nativer Mac-Applikationen machen wird. Konkret hat Apple angekündigt neue Funktionen für so genannte Web-Apps anbieten zu wollen.
Per Mausklick als neue App im Dock
Grundsätzlich lassen sich alle besuchten Webseiten in Web-Apps verwandelt, Safari-Nutzer müssen die aktuell geöffnete Webseite dafür lediglich über das Menü des Browsers im Dock des Mac ablegen. Wir das neue Dock-Symbol anschließend geöffnet, präsentiert sich das Lesezeichen mit reduzierten Safari-Menüs, einem eigenen Icon, einem App-Namen und neuen Zusatz-Funktionen.
Neben der Dock-Anzeige tauchen die Web-Apps als eigenständige Prozesse im Aktivitätsmonitor auf, sind Spotlight-kompatibel und vollwertige Multitasking-Teilnehmer mit Zugriff auf den Stage Manager, auf Mission Control und Command+Tab.
Cookies bleiben erhalten
Die so erstellten Web-Apps übernehmen vorhandene Cookies aus Safari, was dafür sorgt, dass Anwender angemeldet oder die gesetzten Voreinstellungen bei der gesicherten Webseite behalten werden.
Darüber hinaus bleiben alle Comfort-Funktionen erhalten, die Safari beim Besuch regulärer Webseiten anbietet. Dazu gehören die Autofill-Funktionen für Passwörter, Kreditkarten und Kontaktdaten, Tastatur-Kurzbefehle, der Zugriff auf Mikrofon und Kamera und die Anzeige von Badge-Benachrichtigungen bei erhaltenen Push-Mitteilungen.
Apples Rachel Ginsberg, führt in dem Entwickler-Video „What’s new in web apps“ durch alle neuen Features der Web-Apps unter macOS 14 Sonoma, zudem hat das Safari-Team eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Neuerungen von Safari 17 veröffentlicht. Die neue Version des Browser wird als Teil von macOS Sonoma im Herbst ausgeliefert.