Datenpakete optional direkt buchen
Netgear kündigt mobilen 5G-Router mit Wi-Fi 7 und eSIM an
Netgear hat mit dem Nighthawk 5G M7 einen weiteren mobilen WLAN-Router mit Unterstützung für Wi-Fi 7 angekündigt. Vor wenigen Wochen hat der Hersteller mit dem M7 Pro seinen ersten mobilen Wi-Fi-7-Router präsentiert.
Neu beim Nighthawk 5G M7 ist, dass sich in dem Gerät eine eSim findet, mit deren Hilfe man laut Hersteller in mehr als 140 Ländern Datenpläne buchen kann. Eigene SIM-Karten oder eSIM-Verträge lassen sich unabhängig davon ebenfalls mit dem Gerät verwenden.
Verbindungen über 5G und 4G möglich
Der Nighthawk 5G M7 kann sich über 5G oder 4G (LTE) mit dem Mobilfunknetz verbinden und stellt laut Hersteller ein eigenes WLAN-Netz mit Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Gbit/s bereit. Damit lassen sich bis zu 32 Geräte gleichzeitig verbinden. Über USB-C oder einen optional erhältlichen Ethernet-Adapter sind zudem kabelgebundene Verbindungen möglich.
Der neue Netgear-Router lässt sich bis zu zehn Stunden lang ohne feste Stromverbindung verwenden. Hierfür ist ein austauschbarer Akku mit 3.850 mAh Kapazität integriert. Alternativ dazu kann das Gerät über den vorhandenen USB-C-Anschluss nicht nur aufgeladen, sondern auch direkt mit Strom versorgt werden.
Datentarife per App buchen
Für besondere Flexibilität soll die Möglichkeit sorgen, den Nighthawk 5G M7 auch ohne eigene SIM-Karte für Verbindungen ins Mobilfunknetz verwenden zu können. Mithilfe einer zusätzlich integrierten eSIM werden Datenpakete für mehr als 140 Länder verfügbar sein. Konkrete Angaben hierzu liegen noch nicht vor. Netgear teilt lediglich mit, dass man zum Start mit dem Anbieter Gigs kooperiere. Offenbar sollen weitere Partner folgen.
Die Nutzung dieses Angebots erfolgt ebenso wie die Konfiguration des Routers per App. Ergänzend lassen sich aktuelle Verbindungs- und Nutzungsinformationen auf einem integrierten LCD-Bildschirm mit 2,4 Zoll Größe anzeigen.
Ab Ende Januar erhältlich
Netgear will den Nighthawk 5G M7 am 27. Januar mit einer Preisempfehlung von 599,99 Euro in den Handel bringen.


Ich frage mich ernsthaft was, einen Preis von 600€ rechtfertigen soll.
So auch mein Gedanke…
Nix
… aber nicht für 600 Öcken! Die verbaute Technik kostet ein Bruchteil.
Bei dem preis kauf man ein Smartphone und nutzt das als hotspot :-D
Mache ich aktuell mit dem 16 Pro Max, aber ist leider doch kein Vergleich. Mit einem guten 5G Router ist bspw zocken über GeforceNow gut machbar, übers iPhone nicht so wirklich, also in meinem Szenario zumindest.
Als ich nach dem Umzug die erste Woche noch kein Internet hatte, habe ich mein iPhone 12 Pro als Hotspot genutzt. Mit vollem 5G Empfang und mit Geschwindigkeiten von 300-500 mbits. Habe keinerlei Einschränkungen gespürt, weder beim Zocken noch beim Streamen.
mein ZTE5001 ist jede Woche auf einer Dienstreise dabei und sorgt für die ganze Reise für stabiles Netz in den Netzen. 126GB im Monat werden da manchmal schon eng wenn man abends zu viel streamt ;)
Der hat aber unter 200 gekostet und am Macbook ist er sogar über ein USB kabel per Ethernet angeschlossen.