ifun.de — Apple News seit 2001. 43 976 Artikel

Riesengehälter für gezielte Abwerbungen

Nach dem Chef jetzt das Team: Meta zieht Apple weitere KI-Talente ab

Artikel auf Mastodon teilen.
32 Kommentare 32

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zwei weitere führende Fachkräfte aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz von Apple abgeworben. Mit Mark Lee und Tom Gunter wechseln zwei Apple-Experten in das Superintelligence Labs Team von Meta, das auf die Entwicklung fortschrittlicher Sprachmodelle spezialisiert ist.

Meta Ai

Beide hatten zuvor unter der Leitung von Ruoming Pang gearbeitet, der bereits Anfang Juli als Leiter der Foundation Models bei Apple zu Meta gewechselt war. Pang galt als zentrale Figur beim Aufbau jener KI-Strukturen, die Apple künftig für Siri und Apple Intelligence einsetzen will.

Der Wechsel von Pang hatte innerhalb von Apples KI-Abteilung für Umstrukturierungen gesorgt. Die Leitung des Foundation-Models-Teams wechselte, während das bisher vergleichsweise flache Management durch mehrere neue Zwischenebenen ergänzt wurde. Gleichzeitig wurde bekannt, dass Apple den Einsatz externer Sprachmodelle von Anbietern wie OpenAI oder Anthropic prüft. Diese strategische Öffnung sorgte laut dem Wirtschaftsnachrichten-Dienst Bloomberg für Unruhe und wachsenden Frust innerhalb der Belegschaft.

Riesengehälter für gezielte Abwerbungen

Tom Gunter, der zwischenzeitlich bei einem anderen KI-Unternehmen tätig war, gilt als einer der erfahrensten Techniker der ehemaligen Apple-Einheit. Mark Lee wiederum war als erster direkter Mitarbeiter von Pang an der Entstehung der Foundation Models beteiligt. Mit dem Wechsel zu Meta folgt nun eine Verstärkung des Superintelligence-Teams, das innerhalb des Konzerns höchste Priorität genießt.

Meta bietet Ingenieuren in diesem Bereich offenbar teils um ein Vielfaches höhere Vergütungen als Apple. In mehreren Fällen sollen mehrjährige Verträge im Wert von über 100 Millionen US-Dollar geschlossen worden sein. Apple versucht der Abwanderung durch interne Gehaltserhöhungen zu begegnen, kann mit den Meta-Angeboten jedoch nur bedingt mithalten. Nicht weil man zu wenig Geld auf der hohen Kante hätte, sondern wohl vor allem, um die bestehende Belegschaft nicht zu verprellen.

18. Juli 2025 um 06:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    32 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Komische Aussage! Das zeigt einen sehr eingeschränkten Horizont! Als Mitarbeiter musst du die Anweisungen deiner Chefs umsetzen. Wenn die Chefs deines Chef keine Ahnung haben und du dadurch nur Blödsinn machen musst, kannst du auch als Profi nicht viel ausrichten.

      Das ist z. B. eines der großen Probleme bei VW / Cariad, die haben gute Softwareentwickler aber ein katastrophales mittleres Management und im gehobenen Management Bereich irgendwelche alten Leute die mit Digitalem gar nichts anfangen können. Die strukturelle Problematik beginnt hier also ziemlich weit oben.

  • Krank, der Kunde muss den Irrsinn bezahlen. Aber was bisher in Sachen AI und Siri abgeliefert wurde, kein herber Verlust.

  • Zum einen diese Super Experten zu mindestens bei Apple nicht allzu großartiges geleistet haben – Siri ist mit Abstand der dümmste Assistent verglichen mit Amazon oder Meta oder Google.
    Zum anderen macht sich Tim Cook die Taschen voll anscheinend bei seinen Angestellten sehr Knaus zu sein er Vergleich zu Meta und Google.
    Apple war mal richtig gut.
    Heute ist Apple Durchschnitt. Schade!

    • Es geht nichts über tolle Sprüche und ungesundes Nichts Wissen.
      Sorry, aber ich denke das keiner der genannten Assistenten sich die letzte Zeit mit Ruhm und hervorstechenden Leistungen gezeigt hat.
      Oder bist Du in gewissen Kreisen unterwegs und hast entsprechende Einblicke?

  • Verrückte Gehälter…
    Ich hoffe, dass Apple es trotzdem bald hinbekommt, dass es eine funktionierende Siri hat…Siri ist einfach nur noch peinlich für den Konzern

  • BruderBleistift

    Augen auf bei der Job Wahl. Die Jungs scheinen alles richtig gemacht zu haben! In Deutschland würden jetzt die ersten aufstehen und fordern dass sie ein Teil Ihres Gehaltes an Leute abgeben die sich nicht so reingehängt haben.

  • Naja, seit 2011 gibt es Siri und seitdem scheint es eine Art Arbeitsverweigerung bei Apple bezüglich KI Entwicklung gegeben zu haben. Viel Spaß Meta mit solchen Entwicklern.

  • Und Metas Belegschaft wird bei solche Summen nicht verprellt? Bei dem Amis zählt doch Angebot und Nachfrage. Die Neidkultur ist in den USA eigentlich nicht so verbreitet, daher teile ich die Aussage nicht. Insgesamt aber absurde Situation.

  • Irgendwie finde ich 100.000.000 unvorstellbar eklig. Warum lassen wir, das verbleibende Zahlvolk das zu? Wo ist die Klammer , die das gesellschaftlich zusammenhält?
    Grok 3 Rechnung ergibt:
    Du müsstest etwa 3.238 Jahre arbeiten, um mit deinem aktuellen Stundenlohn von 15 Euro (bei 5 Tagen pro Woche und 8 Stunden täglich) einen Betrag von 100.000.000 Euro zu verdienen, wenn du den Sign-in-Bonus nicht annimmst.

    • Warum soll das unterbunden werden? Der freie Markt ist bisher immer noch besser gelaufen, wie die staatliche Planwirtschaft.
      Der Kunde muss anhand der aufgerufenen Preise letztendlich entscheiden, welchem Anbieter er den Vorrang gibt.

      • Und der Kunde bei Meta sind ja werbetreibende Firmen. Sollte Meta seine Anzeigenpreise zu stark erhöhen wegen ihrer AI-Investitionen, dann wird der freie Merkt das schon richten.

    • Das sind Gerüchte…, wenn das stimmen sollte, dann wird ein erheblicher Teil vermutlich in Aktienoptionen gezahlt.
      Soll heißen, am Ende zahlt das der Aktionär – also auch Zuckerberg (es sei denn bekommt auch noch mehr Aktien um nicht verwässert zu werden).

  • Die Frage an so einer Stelle ist immer: ist Apple KI so schlecht, weil die Menschen dort arbeiten oder obwohl sie dort arbeiten?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 43976 Artikel in den vergangenen 8669 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven