Auswertung des Stromverbrauchs fällt weg
Liquidation: Münchner HomeKit-Anbieter Parce gibt auf
Der hierzulande unter anderem durch seinen erfolglosen Auftritt in der Dauerwerbesendung DIE HÖHLE DER LÖWEN bekanntgewordene HomeKit-Anbieter Parce existiert nicht mehr.
Die Gesellschaft befindet sich seit dem Frühjahr in der Auflösung, zwei der drei Gesellschafter sind nicht mehr in der Satzung vertreten, der Dritte kümmert sich im Rahmen des gesetzlich festgelegten Verfahrens ausschließlich um den Job des Liquidatoren.
Damit endet eine durchwachsene Firmengeschichte, die wir bei ifun.de von Beginn an interessiert mitverfolgt haben.
So starteten die Münchner 2016 mit einer der ersten HomeKit-Steckdosen in den Markt, lieferten jedoch eine halb-gares Produkt ab, das nicht nur funktionale sondern auch Sicherheitsmängel aufwies.
Entsprechend musste Parce eine groß angelegte Rückrufaktion anstoßen und hatte anschließend längere Zeit mit erheblichen Lieferproblemen zu kämpfen. Angekündigte Produktneuheiten wie der HomeKit-Lichtschalter Parce L1 und das HomeKit-Unterputzmodul Parce M1 verzögerten sich mehrfach und entfallen jetzt komplett.
Zuletzt wurden die HomeKit-Zwischensteckdosen von Parce im Frühjahr 2019 mit einer Firmware-Aktualisierung versehen – dies dürfte das letzte Update der Steckdosen gewesen sein.
Auswertung des Stromverbrauchs fällt weg
Da dies auch für die App der Anbieter gelten dürfte, müssen sich Bestandskunden langfristig auch von der Auswertung des Stromverbrauchs verabschieden. Die Funktion, die nur in Kombination mit einem Online-Konto bei Parce angeboten wurden, dürfte ihren geist aufgeben sobald die Anbieter ihre letzten Server abgeschaltet haben. Grundsätzlich funktional sollten die HomeKit-Steckdosen jedoch auch nach der GmbH-Abwicklung bleiben.
Zuletzt hatte es Parce schwer mit den günstigen Preisen anderer Anbieter mitzuhalten. Während die Parce Zwischensteckdose bis zuletzt für satte 55 Euro angeboten wurde, schafften es Anbieter wie VOCOlinc funktional vergleichbare und dabei deutlich kleinere Stecker wie den VP3 im Zweierpack für 46 Euro anzubieten.