Kuratierte Filmauswahl statt Massenbibliothek
MUBI für Cineasten: Streaming-Dienst mit Halbjahresangebot
Der Streaming-Dienst MUBI hat sich in Deutschland vor allem bei Filmfreunden etabliert, die gezielt nach Arthouse, Autorenkino und Klassikern suchen. Anders als große Anbieter wie Netflix, Prime Video oder Disney+ setzt MUBI nicht auf ein möglichst breites Repertoire, sondern auf eine wechselnde, kuratierte Auswahl.
Ein Redaktionsteam wählt die Titel aus und stellt so ein fortlaufend erneuertes Programm bereit. Zum Angebot gehören sowohl bekannte Werke als auch aktuelle Produktionen wie der Horror-Thriller „The Substance“ mit Demi Moore, Margaret Qualley und Dennis Quaid. Ebenfalls verfügbar ist „Queer“ von Luca Guadagnino mit Daniel Craig in der Hauptrolle, basierend auf dem gleichnamigen Roman von William Burroughs.
Preise und Modelle
Das Standardabo von MUBI kostet regulär 13,99 Euro im Monat. Wer sich länger binden möchte, erhält ein Jahresabo für 70 Euro, das nach dem ersten Jahr zu 107,88 Euro verlängert wird. Zusätzlich gibt es mit „MUBI Go“ ein spezielles Modell, das in aktuell fünf deutschen Städten – Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Köln – den Zugang zu ausgewählten Kinovorstellungen einschließt. Eine siebentägige Testphase steht neuen Nutzern kostenlos zur Verfügung.
Aktuelle Aktion mit 70 Prozent Rabatt
Zum Start in den Herbst wirbt MUBI nun mit einem zeitlich begrenzten Sonderangebot. Neukunden zahlen sechs Monate lang nur 4,20 Euro pro Monat, was einem Rabatt von rund 70 Prozent entspricht. Anschließend wird der reguläre Preis von 13,99 Euro fällig. Das Abonnement ist jederzeit kündbar und erfordert keine Mindestlaufzeit. Mit der Aktion möchte der Anbieter zusätzliche Aufmerksamkeit für sein Konzept einer bewusst begrenzten Filmauswahl schaffen.
ARTHAUS+ als Alternative
Wer sich für kuratierte Filmangebote interessiert, findet mit ARTHAUS+ eine weitere Option. Hinter dem Angebot steht der Filmvertrieb Arthaus, eine Tochter von Studiocanal. Die App ist seit Ende 2020 verfügbar und richtet sich an Nutzer von iPhone, iPad und Apple TV. Erstnutzer können das Programm eine Woche lang kostenlos testen, müssen das Abonnement jedoch direkt über die Webseite des Anbieters abschließen. Danach fallen monatlich 3,99 Euro an.
ARTHAUS+ bietet Zugriff auf Autorenfilme, Independent-Produktionen und Arthouse-Titel. Bis zu drei parallele Streams sind möglich, Inhalte lassen sich zudem offline speichern und werbefrei ansehen. Kündigungen sind jederzeit zum Ende des laufenden Monats möglich.
Bzgl. Arthaus+ sollte man erwähnen, dass es ihn auch als AppleTV Kanal gibt.
Das Logo sieht Payback verblüffend ähnlich. ;-)
Viele Stadtbibliotheken bieten in ihrer „Onleihe“-App auch Filme zum Leihen an.
Zur Streamingqualität halten die sich ziemlich bedingt. Gibt es 4K Dolby Vision und Atmos Sound?
Mikesch80: Das ist der Klientel, an die sich solche Sparten-Sender richten, sehr egal. Auf Mubi gibt es Filme mit einem Erstellungsjahr seit 1880. Die Haben nicht nur kein Dolby DTS und 4K, die sind Schwarz-weiß und haben überhaupt keinen Ton :-D
Schon unter diesem Aspekt, auch wenn natürlich auch neuere Filme dabei sind, ist Deine Frage nicht einheitlich und damit auch nicht sinnvoll von solch einem Anbieter zu beantworten.
Also eine hochwertige Stille in 320kbit/s in AC3 aufgenommen, klingt schon sehr gut. Muss man echt mal gehört haben.
Die Preise sind ja utopisch. Sry aber gute Idee aber man sollte realistisch bei den Preisen bleiben