ifun.de — Apple News seit 2001. 41 764 Artikel

Kostenlos, nativ, verzeichnisbasiert

MonoPlayer für macOS: Musikplayer startet in Version 1.0

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Der Musikplayer MonoPlayer des Entwicklerstudios Monohex Software ist jetzt in Version 1.0 erhältlich. Nach mehreren Monaten öffentlicher Betaphase wurde die zeitliche Beschränkung der bisherigen Testversionen aufgehoben.

Mini Player

MonoPlayer besitz jetzt auch einen Mini-Player-Modus

Kostenlos, nativ, verzeichnisbasiert

Die App richtet sich an Nutzer, die lokale Musikdateien in hoher Qualität abspielen möchten, und unterstützt eine Vielzahl verlustfreier Audioformate wie FLAC, ALAC, WAV sowie das weniger verbreitete APE-Format.

Laut Anbieter liegt der Schwerpunkt des Players auf einfacher Bedienung und einer klar strukturierten Benutzeroberfläche. Die native macOS-Anwendung wurde vollständig in Swift entwickelt und verzichtet in ihrer aktuellen Form weiterhin auf eine klassische Bibliotheksverwaltung. Eine solche Funktion sei für spätere Updates vorgesehen. Aktuell setzt MonoPlayer noch auf eine Seitenleiste für die klassische Verzeichnisauswahl. Auch ReplayGain zur automatisierten Lautstärkeanpassung ist in Arbeit.

Monoplayer

Neue Funktionen in Version 1.0

Mit dem offiziellen Start der Version 1.0 führt der MonoPlayer mehrere Neuerungen ein. Dazu gehört ein Mini-Player-Modus, der großformatige Covergrafiken anzeigen kann. Externe Bilddateien wie „cover.jpg“ erkennt die App nun automatisch und bindet sie bei der Wiedergabe ein. Zudem lassen sich Albumcover optional im Dock anzeigen.

Erweitert wurde auch die Benutzeroberfläche: Nutzer können nun eine größere Schriftgröße aktivieren und im neuen Format-Panel den MonoPlayer als Standardanwendung für bestimmte Dateitypen setzen. Ein Fortschrittsbalken zur Wiedergabeanzeige passt sich nun automatisch an die Fenstergröße an. Weitere Design-Anpassungen und Fehlerbehebungen runden das Update ab.

Einstellungen Monoplayer

Version 1.0 (das erste mini-Update auf Ausgabe 1.1 wurde bereits nachgeschoben) wird nach Angaben der Entwickler kostenlos bleiben. Künftige Funktionen, die mit dem Versionssprung auf Ausgabe 2.x eingeführt werden, könnten kostenpflichtige Erweiterungen enthalten. Details hierzu sind bislang nicht bekannt.

02. Juli 2025 um 08:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich dachte „wozu denn bitte noch ein Player?“ – und dann kam die Sache mit den Verzeichnissen.
    Runtergeladen, angeworfen und ich war quasi sofort überzeugt!
    Ich brauch keine Bibliothek und Playlist-Gedöns. Einfach schnell hin ins passende Verzeichnis navigieren und loshören.
    Fantastisch minimalistisch das Programm. Und herrlich klein! So soll das sein :-)
    Danke für den Tip!

    • Ich schließe mich an, installiert und ausprobiert, bin ebenfalls sofort überzeugt. Sowas habe ich schon lange gesucht. Danke.

    • Das geht aber doch schon die ganze Zeit mit dem Finder und dem Quicktimeplayer, oder? Ich mag lieber eine Bibliothek, sprich Datenbank, mit der man spielen kann.

      • Wenn dem so ist, dann hätte ich es bis dato nicht gewusst. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ich vom Finder aus einen Titel an Quicktime übergebe und Quicktime dann selbständig alle anderen Dateien aus dem Verzeichnis abspielt (hab’s probiert, die Antwort ist „nein“). Ich hab Quicktime schon seit Jahren nicht mehr auf dem Schirm…

  • Ich benutze seit Jahren den Cog Player mit ähnlichen Funktionen. Bin damit sehr zufrieden, werde aber diesen Player definitiv mal anschauen. Danke

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41764 Artikel in den vergangenen 8654 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven