Einfacher von zuhause arbeiten
Microsoft Remote Desktop am iPad mit Trackpad- und Mausunterstützung
Gute Nachrichten für Heimarbeiter: Microsofts Remote-Desktop-App für iOS lässt sich am iPad jetzt auch mit Trackpad oder Maus bedienen. Die App ist nach ihrem letzten Update mit der mit iPadOS 13.4 eingeführten Trackpad- und Mausunterstützung kompatibel.
In Verbindung mit einer Apple Magic Mouse 2 oder dem Magic Trackpad 2 von Apple stehen damit die Funktionen Linksklick, Ziehen mit linker Maustaste, Rechtsklick, Ziehen mit rechter Maustaste, horizontales und vertikales Scrollen sowie lokales Zoomen zur Verfügung. Bei anderen Maus-Modellen fallen horizontales Scrollen und Zoomen weg, dafür kann – sofern vorhanden – auch eine mittlere Maustaste verwendet werden.
Bei Verwendung ohne eine externe Maus oder Trackpad löst man den Rechtsklick im Mauszeigermodus jetzt durch Drücken und Halten aus. Zuvor musste man hier drücken, halten und wieder loslassen. Auf dem iPhone erhält man ein taktiles Feedack, sobald die Geste erkannt wurde. Des Weiteren listet Microsoft im Zusammenhang mit dem Update der App auf Version 10.1.0 die folgenden Verbesserungen:
- Option zum Deaktivieren der NLA-Erzwingung in den iOS-Einstellungen > RD Client.
- Control+Shift+Escape wurde CTRL+SHIFT+ESC zugeordnet (wobei Escape durch eine neu zugeordnete Taste in iPadOS oder Command+ erzeugt wird).
- Command+F wurde CTRL+F zugeordnet.
- Das Problem der nicht funktionierenden mittleren Taste der SwiftPoint-Maus wurde behoben.
- Einige Fehler bei der Verarbeitung des URI-Schemas "rdp:" wurden behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, bei der die in Sitzungen immersive Switcher-Benutzeroberfläche veraltete App-Einträge zeigte, wenn eine Verbindung vom Server getrennt wurde.
- Unterstützung für den Windows Virtual Desktop (WVD).