Neue Funktionen mit iOS 13
Mehrbenutzer, Radio, Hand-off: Der HomePod macht sich
Der HomePod feiert in dieser Woche seinen zweiten Geburtstag. Am 5. Juni 2017 hat Apple den Lautsprecher im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt. Zwei Jahre später wurden nun ebenfalls auf der Bühne der WWDC drei bemerkenswerte Funktionserweiterungen für den HomePod angekündigt: Hand-off, Mehrbenutzer-Unterstützung und Internetradio.
Basis für die Mehrbenutzer-Unterstützung ist eine Erweiterung der Apple-Sprachassistentin. Siri kann mit iOS 13 unterschiedliche Benutzer an ihrer Stimme erkennen. Ähnlich wie wir es bereits von Amazon Alexa kennen, können künftig die Stimmprofile mehrerer Nutzer hinterlegt werden. In der Folge können nicht nur die Wiedergabe von Apple Music, sondern auch die Interaktion mit Siri in Bereichen wie Nachrichten, Erinnerungen, Notizen oder Kalender personenbezogen erfolgen.
Hand-off und die Integration von Radiosendern sind Funktionen, die wir schon beim Verkaufsstart des Lautsprechers erwartet hätten. Mit Hand-off können auf dem iPhone gespielte Musik, Podcasts oder auch aktive Telefonate an den HomePod übergeben und dort fortgesetzt werden, das Ganze funktioniert laut Apple auch in umgekehrter Richtung. Zudem hat der Hersteller die Integration von TuneIn, iHeartRadio und Radio.com und damit mehr als 100.000 Radiosendern aus aller Welt angekündigt, deren Wiedergabe sich per Sprachbefehl auf dem HomePod starten lassen wird.
Die Hardware des HomePod bleibt zwar auch zwei Jahre nach seiner ersten Ankündigung unverändert, die neuen Funktionen machen den 329 Euro teuren Lautsprecher dennoch ein ganzes Stück attraktiver und leistungsfähiger.