Auch bei Amazon im Preis gesenkt
MediaMarkt-Mehrwertsteueraktion: Philips Hue Bridge Pro erstmals günstiger
MediaMarkt hat seit dem Wochenende wieder seine „Mehrwertsteuer geschenkt“-Aktion laufen. Wie in den Vorjahren bietet die Elektronikkette einen Großteil ihres Sortiments mit Preisnachlass an. Ebenfalls gesetzt ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass eine ganze Reihe populärer Hersteller, darunter auch Apple, von den Rabatten ausgeschlossen sind. Daran hat sich auch in diesem Jahr nichts geändert.
Interessant bleibt die Aktion für alle, die ohnehin den Kauf eines bei MediaMarkt angebotenen Produkts planen. Neben Klassikern wie TV-Geräten, Computern und Spielekonsolen sind auch Produktbereiche wie Haushaltsgeräte, darunter auch Saugroboter, Smarthome-Zubehör und Artikel für den Sport- und Freizeitbereich im Rahmen der Aktion günstiger erhältlich.
Auch falls ihr das Angebot von MediaMarkt bereits am Wochenende durchforstet habt, lohnt sich am heutigen Montag vielleicht ein erneuter Blick. So wurden wohl aufgrund der großen Nachfrage nach Beginn der Aktion einzelne Produkte als nicht lieferbar angezeigt, sind laut der MediaMarkt-Webseite nun aber wieder auf Lager.
Philips Hue Bridge Pro erstmals günstiger
Anlässlich der MediaMarkt-Aktion wird auch die erst seit kurzer Zeit erhältliche Philips Hue Bridge Pro erstmals günstiger angeboten. Der reguläre Preis in Höhe von 87,99 Euro wurde bei MediaMarkt vorübergehend auf 73,94 Euro gesenkt.
Die neue Bridge ist aktuell aber nicht nur bei MediaMarkt günstiger zu haben. Wie üblich zieht auch Amazon bei einem Teil der Sonderangebote mit und bietet die Philips Hue Bridge Pro seinerseits ebenfalls für 73,94 Euro an.
Beachtet auch, dass ihr auch auf die bei MediaMarkt oder Amazon vergünstigt angebotenen Produkte von Philips Hue zusätzlich 50 Euro Cashback erhalten könnt, wenn der Gesamtwert 250 Euro übersteigt und sich die neue Bridge unter den gekauften Artikeln befindet. Weitere Informationen dazu gibt es hier bei Amazon oder direkt bei Philips Hue.

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass diese „Mehrwertsteuer“-Rabatt-Aktionen ein Täuschungsmanöver sind. Es wird ein Rabatt von 19 % suggeriert, jedoch werden tatsächlich und rechnerisch nur knapp 16 % vom Preis nachgelassen. Damit verschafft man sich einen ungerechtfertigten Vorteil im Vergleich mit anderen Rabattaktionen, bei denen der tatsächliche Rabattsatz in % angegeben wird!
Mathematische Spielerei… Es geht nicht darum dass du 19% Rabatt bekommst sondern die Mehrwertsteuer nicht aufgebrummt bekommst. Das sind am Ende halt 16,x% Rabatt oder eben keine 19% auf den Netto-Preis.
Ja aber genau darauf baut Mediamarkt. Kunden sollen denken das es 19% Rabatt sind. 19% hört sich eben besser an als 16%.
Es ist ein Rabatt. Natürlich ist da am Ende immer noch Umsatzsteuer drauf. Das ist nur PR.
Nun ja, die Werbung besagt 19 % Mehrwertsteuer geschenkt. Wer daraus 19 % Rabatt macht, hat leider in Mathematik nicht aufgepasst.
+1
Alles richtig. Und trotzdem wird mit der Suggestion „19%“ gearbeitet. Im Übrigen stimmt es nicht, dass keine MwSt. berechnet wird. Im rabattierten Rechnungsbetrag sind immer noch 19% bzw. „im Hundert“ knapp 16% MwSt. enthalten und ausgewiesen. Ich bleibe dabei: dem, der eben NICHT in Mathe aufgepasst hat (und davon gibt es unfassbar viele!) wird ein falscher Rabattsatz suggeriert, und das mit Absicht!
@far65
Media Markt ist nicht für die schlechte Schulbildung verantwortlich.
far65, du hast natürlich absolut Recht. Der Rest ist einfach nur überheblich.
:-)
Ich sehe das nicht ganz so, obwohl es tatsächlich irreführend ist.
MM wirbt damit, dass sie dir 19% MwSt schenken, nicht, dass du 19% Rabatt erhältst.
Es sollte sogesehen schon klar sein, dass sich der Endbetrag (119%) für den Kunden immer aus Nettobetrag (100%) plus Mwst (19%) zusammensetzt.
Somit heißt es Bruttobetrag : 119 x 100
Aber sie schenken einem nicht die USt. Das wäre ja rechtlich auch absurd.
Natürlich.
Aber so verpackt sich ein Rabatt von 15,96% besser. ;)
Schon klar, dass sie einem die MwSt nicht schenken.
Abgesehen davon, zahlt man natürlich trotzdem Mehrwertsteuer.
Nirgendwo schreibt Mediamarkt, dass du 19 % Rabatt bekommst. Wer hier von Täuschungsmanöver spricht, versteht einfach grundlegende Mathematik nicht. Auf der Homepage steht klar und deutlich, dass du die Mehrwertsteuer geschenkt bekommst. Wie sich das berechnet ist sogar im Kleingedruckten erklärt. Mediamarkt gibt sogar auf Produkte mit 7 % Mehrwertsteuer den Rabatt von circa 16 %. Also sogar gut FÜR den Kunden.
Die können dir nicht „die Umsatzsteuer schenken“. Sie können nur den Netto-Preis reduzieren, du musst dann am Ende trotzdem die Umsatzsteuer zahlen.
Das stimmt nicht. Der Endverbraucher zahlt nie die Umsatzsteuer, die zahlen nur Unternehmen.
Es geht hier um die Mehrwertsteuer.
Auch wenn es die gleichen Prozentsätze sind, ist es doch etwas ziemlich anderes.
Am Ende auch egal. Denn wer nur nach den % Zahlen schaut und nicht wirklich auf den endgültigen Preis den man bezahlt, dem ist’s eh egal.
„Mediamarkt-Reduziertdenpreisumdieohnerabattangefallenemehrwertsteuer-Aktion“ ist zuvor bei der Marketingabteilung durchgefallen.
far65? Dein Ernst? Wie wenig Bildung kann man 2025 haben. Ein Bruttopreis entspricht 100 + 19% Umsatzsteuer. Ziehst du die 19% von 119 ab landest du bei knapp 16%. Noch nie was von Mathe, Steuern oder genauer gesagt einer Handelskalkulation mitbekommen?
„Erstmals“ passt nicht so ganz… XXXLutz hatte sie Angang September für 63,65€ (plus 5,99€ Versand, aber immer noch billiger).
Gilt auch für Artikel, die nur mit 7% besteuert werden. Das sind sicherlich wenige…
Und es gilt nicht für alle Artikel!
Dann geh ich halt zu expert – dort gibt es grad Herbstbonus mit festen Beträgen. Wenigstens gibts da keine Fehlinterpretationen. Jeder Kanal hat so seine Angebote und das übers Jahr immer.
Wer in Mathe aufgepasst hat, wird das schon richtig verstehen. Außerdem kann man doch froh sein dass es überhaupt Rabatt gibt.
Warum sollte ich bei so einem Verein wie Media Markt, wo ich im Gewährleistungsfall nur Ärger habe und irgendwelchen Garantiequatsch aufgeschwatzt bekomme, kaufen, wenn Amazon den gleichen Preis hat?
Völlig falsch!
Meine Erfahrung. Philips Zahnbürste bei MM gekauft, ist kaputt gegangen, konnte nicht repariert werden, das Model hatten sie nicht mehr. Da habe ich ein kostenloses Upgrade bekommen mit der nächst besseren.
Bei Amazon hatte ich das auch mal. Da wurde mir das Geld zurück erstattet. Kann man sagen ja ist auch gut.
Fand ich aber nicht. Im Angebot gekauft, so hatte ich zwar das Geld wieder musste aber das Produkt neu kaufen. Und ein Angebot gab’s nicht mehr.
Da fand ich die MM Aktion besseres Produkt erhalten als Austausch deutlich besser
Ich habe aber keine Lust, mich mit irgendwelchen Reparaturversuchen rumzuschlagen, das dauert mir alles zu lange. Amazon macht solche Faxen nicht und erstattet einfach, das finde ich deutlich besser.
+ 1 … der Einzelhandel macht sich seit Jahren selbst kaputt.
Ichvhsb die Preise mal beobachtet und vor der Rabatt Aktion lagen die Preise für meine Artikel ca 20% unter den jetzt. Fazit ist keine Schnäppchen
Rabatt, das laß dir sagen, wird vorher immer draufgeschlagen :) Oder es wurden mit astronomischen UVPs vorher versucht den Käufer abzuziehen. Die Gewinnspannen sind mitunter erschreckend hoch – seit Langem verzichte ich daher auf Käufe zum Releasetag.
Ich habe bei Media Markt die Tage ein paar Schnäppchen gemacht:)
Das denkst du
Bzw es wird dir suggeriert
Nein, hatte auch schon ein paar wirkliche Schnäppchen gemacht. Manchmal ist wirklich etwas sehr günstig. Und ich vergleiche immer mit Idealo, geizhals, Schaumburg beibamqzok die preishistorie an etc etc. das ganze Programm eben.
Alter Verkäuferspruch:
bevor wir über Rabatte reden, lasst uns erstmal die Preise erhöhen…..
Die 19%MWSt-Aktion von MM/Saturn gibt es schon 10 Jahre oder länger!
Und jedesmal die gleichen Kommentare von den Rechenkünstlern.
Der PISA- Nachwuchs lässt grüßen….
1. Der korrekte Name ist Umsatzsteuer.
2. Es wird von Mediamarkt etwas suggeriert, das sie am Ende nicht machen. Sie erlassen nicht die USt. Sie geben einen Rabatt. USt kommt am Ende natürlich noch drauf.
Was allerdings super ist für alle, die vorsteuerabzugsberechtigt sind. Ansonsten würden die leer ausgehen.
Ach ja, hier zeigst du, dass du tatsächlich keine Ahnung hast. Es heißt eben NICHT Umsatzsteuer, sondern Mehrwertsteuer (für Endverbraucher). Hier geht es um B2C, nicht um B2B.
Aber du stellst dein Nichtwissen bzw. Falschwissen mit großer Selbstsicherheit dar, das muss man dir lassen.
@ich.mag@pple
Daniel hat hier schon recht. Der Begriff „Mehrwertsteuer“ steht in keinem Gesetz und in keiner Verordnung drin, wird auf Rechnungen etc. aber akzeptiert und toleriert, weil es sich Eingebürgert hat.
Kleiner Tipp bevor man sich blamiert : Der Begriff Mehrwertsteuer ist identisch mit der Umsatzsteuer. Allerdings ist die Mehrwertsteuer eher ein umgangssprachlicher Begriff. Wenn du dich steuerrechtlich korrekt ausdrücken möchtest, solltest du daher stets von der Umsatzsteuer sprechen….
Kleiner Hinweis zur Bridge Pro: die alten Philips Lampen (also die ohne Hue), die mit der alten Bridge noch angesteuert werden können, können mit der Pro nicht mehr verbunden werden. Da ich damals dummerweise die Fernbedienung entsorgt habe sind meine nun Elektroschrott.
Sonst die die Pro ein sehr guter Schritt und das Update lohnt sich.