Platzhalter-Seiten für Locations
maps.apple.com: Apples Karten schleichen ins Web
Die Gerüchte, Apple könnte seine Karten zukünftig nicht nur auf Mac, iPhone und iPad sondern auch im Netz zur Verfügung stellen, halten sich seit dem vergeigten Debüt des Google Maps-Konkurrenten im Herbst 2012.
Nachdem im Juni 2015 dann die ersten Stellenausschreibungen Apples gesichtet wurden, in denen das Unternehmen nach Web-Entwicklern für das Apple Maps-Team suchte – 40 Wochenstunden in Kalifornien – wurde aus dem „Ob“ ein „Wann“. Nun verdichten sich die Hinweise auf eine bevorstehende Online-Verfügbarkeit der Apple-eigenen Karten erneut.
So versuchen inzwischen nicht mehr alle Links, die auf das Karten-Portal maps.apple.com zielen, Apples Karten-App zu öffnen. Beim Klick auf die Vorschläge der Safari-Adressleiste öffnet macOS Sierra jetzt kleine Platzhalter-Seiten der ausgewählten Locations.
Ein Beispiel: Das Brandenburger Tor. Anwender, die den angezeigten Link klicken, landen (zumindest auf dem Desktop) nicht mehr grundsätzlich in Apples Karten-App, sondern werden mit einer Webseite versorgt, die einen zoombaren Kartenausschnitt, Yelp-Rezensionen, Standort-Informationen und Fotos bereithält.
An Apples Marschrichtung hat sich also nicht all zu viel geändert: Neben iWork, euren iCloud-Mails und eure Fotos werden langfristig wohl auch die Apple-Karten im Web verfügbar sein.