Magenta SmartHome: App-Update der Telekom sorgt für Verbindungsprobleme
Die Telekom kämpft gerade mit Problemen im Zusammenhang mit einem Update für ihre Smarthome-Plattform. Das heute veröffentlichte Update der Smart-Home-App auf Version 4.2.1 bringt nicht nur eine Umbenennung und neue Funktionen, sondern setzt auch eine aktuelle Softwareversion der Basisstation voraus. Dieses Update scheint allerdings längst nicht auf allen Stationen installiert.
Zunächst zu den neuen Features: Die Telekom benennt ihre Smarthome-App nun in Magenta SmartHome um und legt damit den Grundstein für künftige Bundle-Angebote im Rahmen der Magenta-Produktfamilie. Unter anderem ist geplant, die Funktionen der bislang getrennt erhältlichen Smarthome-Zentrale in Telekom-Router zu integrieren.
An neuen Funktionen bringt das Update allem voran die Möglichkeit, über WLAN auch lokal und ohne Internetzugang auf die Smarthome-Zentrale zuzugreifen. Weiter könnt ihr nun Situationen abhängig vom Sonnenauf- oder untergang schalten oder euch Push-Mitteilungen schicken lassen, wenn die Home Base offline ist. Zudem bringt das Update für Besitzer eines iPhone 6s verschiedene 3D-Touch-Optionen wie das schnelle Umschalten zwischen Zu Hause und Abwesend.
Falls ihr das Update schon installiert habt und bei euch alles glatt läuft, gebt bitte Feedback in den Kommentaren. Falls nicht, wartet ihr vielleicht noch ab: Uns liegen liegen aktuell mehrere Berichte von Lesern vor, deren App sich nach dem Update nicht mehr mit der Zentrale verbinden kann. Möglicherweise sind aber auch einfach nur die Update-Server des Smart-Home-Betreibers Qivicon temporär überlastet und es hilft, wenn ihr euch ein wenig geduldet.