Dateien übertragen und Bloatware entfernen
macOS trifft Android: Debloatfy übernimmt Geräteverwaltung per App
Mit Debloatfy steht Mac-Nutzern ein Werkzeug zur Verfügung, das den Zugriff auf Android-Geräte über eine grafische Oberfläche vereinfacht. Die App nutzt die sogenannte Android Debug Bridge (ADB), ein etabliertes Werkzeug für Entwickler, um Dateiübertragungen durchzuführen, Anwendungen zu verwalten und Systeminformationen auszulesen.
Während solche Aufgaben bislang manuell über die Kommandozeile erledigt werden mussten, bietet Debloatfy eine visuelle Benutzeroberfläche, die diese Vorgänge übersichtlich darstellt.
Ein zentraler Funktionsbereich ist die Entfernung vorinstallierter Anwendungen, die sich im Normalfall nicht ohne Weiteres deinstallieren lassen. Nutzer können gezielt einzelne oder mehrere Apps auswählen und dauerhaft vom Gerät entfernen. Darüber hinaus erlaubt die Anwendung, zuvor installierte Programme zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen. Ein integriertes Logging-System informiert dabei in Echtzeit über alle ausgeführten Prozesse.
Lokale Nutzung ohne Internetverbindung
Debloatfy wurde mit SwiftUI für macOS entwickelt und ist vollständig offline nutzbar. Die Einrichtung erfolgt über die Entwickleroptionen des Android-Geräts, bei der unter anderem der sogenannte USB-Debugging-Modus aktiviert werden muss. Danach kann das Gerät über ein USB-Kabel verbunden und direkt über die App angesprochen werden.
Die App setzt mindestens macOS 15.2 voraus und orientiert sich bei Aufbau und Bedienung an Apples eigenen Systemstandards. In künftigen Versionen sollen unter anderem ein erweiterter Datei-Explorer, zusätzliche Geräteinformationen und eine verbesserte Unterstützung älterer macOS-Versionen folgen.
Aus persönlichem Bedarf zur Veröffentlichung für alle
Hinter Debloatfy steht ein klar umrissener Beweggrund: Der Entwickler suchte nach einer einfachen Möglichkeit, unerwünschte System-Apps von Android-Geräten zu entfernen – ohne tiefere Eingriffe wie Root-Zugriff vornehmen zu müssen. Ursprünglich für den Eigengebrauch entwickelt, entstand daraus eine schlanke macOS-Anwendung, die nicht nur Bloatware löscht, sondern auch Backups erstellt und Dateitransfers zwischen Android-Geräten und Macs ermöglicht.