macOS Sierra: Siri kommt auf den Mac
Nach mehr als 15 Jahren hat sich Apple heute von den drei großen Buchstaben verabschiedet und nennt sein Desktop-Betriebssystem zukünftig macOS. Das Herbst-Update trägt die Bezeichnung macOS Sierra und integriert acht große neue Funktionen.
Siri auf dem Mac
Wie erwartet wird Apple die Sprachassistentin Siri auf dem Mac einziehen lassen und hier als Erweiterung zur Spotlight-Suche anbieten. Ordner und Dateien lassen sich Filtern, iTunes-Wiedergabelisten anwerfen und einmal eingesprochene Suchen können gesichert werden.
Sucht man nach Dateien, zeigt Siri die Ergebnisse in einer Drag-and-Drop-Ansicht an, die den sofortigen Zugriff auf die gefundenen Dokumente ermöglicht.
Ansonsten gibt sich Siri wie gewohnt. Kinospielzeiten und Wetter-Informationen lassen sich erfragen. Nachrichten versenden und Websuchen antoßen.
Auto Unlock
Mit „Auto Unlock“ verknüpft Apple die Sicherheitsfunktionen der Apple Watch mit MacBook, iMac und Co. Träger der Armbanduhr sollen ihren Mac zukünftig automatisch entsperren können.
Zwischenablage, Apple Pay, iCloud-Sync
Eine neue Zwischenablage synchronisiert das Mac-Clipboard mit denen von iPhone und iPad und tauscht die Inhalte über das persönliche iCloud-Konto. Eine ähnlich engere Zusammenarbeit sieht Apple beim Datei-Abgleich über die iCloud vor. Hier soll macOS Sierra zukünftig den Inhalt des Desktops in die Cloud übertragen.
Die Aufräum-Funktion „Optimized Storage“ soll auf vollen Festplatten mit wenigen Mausklicks zusätzlichen Speicherplatz schaffen.
Apple Pay wird den Einkauf im Netz ermöglichen und angefangene Transaktionen an das iPhone weiterreichen und diese hier autorisieren lassen. Um weitere Länder zu unterstützen wird Apple die Bezahl-Option zukünftig auch in Frankreich und in der Schweiz anbieten.
Systemweite Bild-in-Bild-Option
Die neue systemweite Bild-in-Bild-Option von macOS Sierra bringt die PiP-Anzeige des iPads auf den Mac.
macOS Sierra kommt im Herbst. Die erste Beta wird noch heute zum Download für Entwickler bereitstehen.