ifun.de — Apple News seit 2001. 44 660 Artikel

macOS 26 wiegt 17 GB

macOS 26 Tahoe: Aktualisierte Mist-App lädt den kompletten Installer

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Das Open-Source-Werkzeug Mist ist in Version 0.30 erschienen und ermöglicht nun den Download von Installationsdateien für macOS 26 Tahoe. Die Anwendung richtet sich an Nutzer, die vollständige Installationspakete oder Firmware-Dateien von Apples Betriebssystem benötigen, etwa um bootfähige USB-Sticks zu erstellen oder Systeme ohne Internetverbindung zu aktualisieren.

Mist Settings

Mist wird von dem Entwickler Nindi Gill gepflegt und stellt eine Alternative zu Apples Bordmitteln dar.

Mit dem Update können sowohl die offiziellen Installations-Apps im .app-Format als auch die System-Firmware-Dateien (.ipsw) von macOS 26 Tahoe geladen werden. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der es bislang auf neueren Macs mit macOS 15 Sequoia oder später verhinderte, funktionsfähige Installationsmedien zu erstellen. Gute Nachrichten also für Anwender, die häufig Systeme neu aufsetzen oder für Tests vorbereiten.

Verbesserungen und bekannte Probleme

Neben der neuen Tahoe-Unterstützung wurde sich auch um Kompatibilität mit den aktuellen macOS-Designanpassungen gekümmert. Die App nutzt nun ein aktualisiertes Symbol und setzt auf neuere Versionen ihrer eingebetteten Bibliotheken. Damit sollen Download und Erstellung von Installern zuverlässiger laufen.

Mist App Large

Nutzer sollten jedoch beachten, dass beim Upgrade auf macOS 26.0 Tahoe auf bestimmten Mac-Studio-Modellen mit Apple M3 Ultra Probleme auftreten können. Betroffene Geräte können in eine Neustartschleife geraten, wenn das Update direkt installiert wird. Wer ein solches System verwendet, sollte das Upgrade derzeit noch meiden oder zuvor ein vollständiges Backup anlegen.

Alternativen und Einsatzbereiche

Mist ist nicht die einzige Möglichkeit, an macOS-Installationsdateien zu gelangen. Auch über das Terminal-Kommando „softwareupdate“ lassen sich Installer laden. Mist bietet jedoch eine grafische Oberfläche, die den Vorgang vereinfacht und zusätzliche Optionen für fortgeschrittene Nutzer bereithält. Vor allem Administratoren und Entwickler, die mehrere Macs einrichten oder testen müssen, können damit Installationsmedien schneller und gezielter vorbereiten.

26. Sep. 2025 um 06:50 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Habe ich gestern schon geladen und ausprobiert: Funktioniert einwandfrei.

  • Mit welchem Tool kann man nochmal aktuellere Systeme auf älteren Macs installieren?

  • Ich bewerte die App als vertrauenswürdig. Generell habe ich viele alte Macs und mir fehlen noch die alten Betriebssysteme. Bei Apple sind die nicht zu bekommen, da oft nur Installer, die dann übers Netz nachladen. Die Full-Installer sind schwierig zu bekommen. Die Frage ist, die im Internet kurieren, die sind mir zu heiß. Gibt es von den DMGs der offiziellen releases Prüfsummen irgendwo, um die Integrität sicherzustellen? Weiß das jemand?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44660 Artikel in den vergangenen 8739 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven