MacBook Pro: Konfigurierbare Funktionstasten wären eine attraktive Neuerung
Die Möglichkeit, dass das nächste MacBook Pro mit einer in die Tastatur integrierten OLED-Leiste kommt, ist seit zwei Wochen viel diskutiertes Thema. Wie das Ganze aussehen könnte, zeigt die von der US-Webseite 9to5Mac erstellte Grafik oben. Die tiefschwarze Touchscreen-Leiste stellt zunächst einmal die gewohnten, sonst an dieser Stelle vorhandenen Funktionstasten bereit, bietet aber vielfältige zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten.
Zunächst liegt natürlich die Möglichkeit auf der Hand, diese virtuelle Tastenleiste an die aktuelle App anzupassen und nach Bedarf mit den benötigten Symbolen zu versehen. Steve Jobs hat diese Flexibilität bereits beim ersten iPhone im Jahr 2007 als Argument für die virtuelle iOS-Tastatur ins Feld geführt. Der Funktionsumfang von Geräten wie dem BlackBerry sei durch die Fesseln der Hardware-Tastatur nur begrenzt erweiterbar.
Eine virtuelle Tastenleiste könnte zunächst nicht nur Apple, sondern auch den Entwicklern von Mac-Anwendungen deutlich mehr Freiraum geben. Diese könnten ausgewählten Funktionen eine eigene, eindeutige Funktionstaste spendieren. In einem weiteren Schritt ist auch eine von Anwendern selbst konfigurierte, anwendungsabhängige Tastenleiste vorstellbar.
(Bild: iCulture.nl)
Ein weiterer potenzieller Anwendungszweck wäre Siri. Zumindest wird darüber spekuliert, dass Apple die wohl mit OS X 10.12 kommende Sprachsteuerung und -assistenz zumindest teilweise auf diesen zusätzlichen Bildschirm auslagern könnte, um den Fokus auf dem Hauptbildschirm auf der aktuellen Anwendung zu belassen. Weitere Optionen wären dann noch die Erkennung von definierten Wisch- und Fingergesten durch die Touchscreen-Leiste.
Warum keine komplette OLED-Tastatur?
Der Gedanke, all diese zusätzliche Funktionalität auf die Reihe mit den Funktionstasten zu beschränken, ist vernünftig. Das Schreibgefühl bei der Benutzung klassischer Tasten und die damit verbundene Sicherheit ist durch einen Touchscreen nicht zu ersetzen. Den Verlust der physischen Funktionstasten könnten Viel- und Schnellschreiber allerdings verschmerzen und wohl ebenfalls von den dadurch gewonnenen neuen Möglichkeiten profitieren.
Nächsten Montag beginnt in San Francisco die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC. Eine neue MacBooks betreffende Ankündigung ist in diesem Rahmen allerdings nicht zu erwarten. Bis zu einer Bestätigung der Gerüchte um die OLED-Erweiterung für die MacBook-Tastatur werden wir wohl noch ein Weilchen warten müssen. Konkret wir die Ankündigung neuer Notebook-Modelle erst im Herbst erwartet.