Mac OS X: Tastatur-Kurzbefehle exportieren
In verschiedenen Artikeln haben wir bereits auf die praktische Funktion der Tastatur-Kurzbefehle hingewiesen, die sowohl iOS, als auch OS X mitbringen. Besonders praktisch ist dabei, dass diese über alle iOS- und OS X-Systeme synchronisiert werden, die mit der gleichen iCloud-ID verknüpft sind (siehe auch dieser Artikel im iPhone-Ticker).
Möchtet ihr diese Kurzbefehle nun anderweitig benutzen, um diese zum Beispiel zu dokumentieren oder an anderer Stelle oder in anderen Programmen zu verwenden, müsst ihr diese einzeln abtippen. Oder ihr wagt einen Ausflug ins Terminal, da das System keine direkte Export-Funktion bietet. Die Kurzbefehle sind in einer Datei „ReplacementItems“ gespeichert, die sich innerhalb der globalen Voreinstellungen befindet. Diese versteckte „.GlobalPreferences.plist“ (der vorangestellte Punkt im Dateinamen sorgt dafür, dass die Datei im Finder normaler Weise nicht zu sehen ist) findet ihr in eurem persönlichen Preferences-Ordner ~/Library/Preferences/.
Im System ist jedoch von Hause aus ein Programm installiert, das ihr im Terminal aufrufen könnt, und dass diese (und andere) Daten aus den GlobalPreferences auslesen kann. Je nach Parameter, den ihr dem Befehl mitgebt, könnt ihr die Daten dann in eine neue .plist-Datei oder in eine Textdatei exportieren.
Die Befehle dazu lauten:
/usr/libexec/PlistBuddy -x -c „Print NSUserDictionaryReplacementItems“ ~/Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist > ~/Desktop/Kurzbefehle.plist
/usr/libexec/PlistBuddy -c „Print NSUserDictionaryReplacementItems“ ~/Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist > ~/Desktop/Kurzbefehle.txt