Mit Aufnahmen aus macOS Tahoe
Mac-Bildschirmschoner: Große Updates für Aerial und Bauhaus Clock
Die kostenfreie Open-Source-Anwendung Aerial kümmert sich schon länger darum, die aus tvOS bekannten Video-Bildschirmschoner auch auf dem Mac verfügbar zu machen. Neben den Aufnahmen von Apple können auch Videos anderer Anbieter sowie eigene Dateien eingebunden werden. Das Projekt existiert seit 2015 und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Bereits frühere Versionen hatten Inhalte aus macOS Sonoma integriert, darunter zahlreiche Landschafts-, Städte-, Unterwasser- und Weltraumaufnahmen. Die App ermöglichte es, diese auch auf Macs mit älteren Betriebssystemen wie macOS Ventura anzuzeigen.
Aktualisierung mit macOS 26-Inhalten
Mit der aktuellen Version 3.6.0 kommen erstmals Videos aus macOS Sequoia und macOS Tahoe beziehungsweise macOS 26 hinzu. Dazu zählen neue Szenen aus Indien, etwa aus Goa, Kerala und Uttarakhand, sowie aktualisierte Aufnahmen aus der Region Tahoe.
Die App unterstützt nun zudem die symbolische Verknüpfungen lokaler Videos, was die Organisation eigener Inhalte erleichtert. Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem der Bildschirmschoner unter macOS Tahoe nach dem Beenden erneut startete. Auch Probleme mit schwarzem Bildschirm auf älteren macOS-Versionen wurden adressiert. Aerial ist mit macOS 10.12 oder neuer kompatibel und bietet damit auch Nutzern älterer Systeme Zugang zu den aktuellen Videosammlungen.
Bauhaus Clock erhält größtes Update
Neben Aerial steht Mac-Nutzern mit der Bauhaus Clock ein weiterer empfehlenswerter Bildschirmschoner zur Verfügung. Dieser zeigt keine Landschaftsaufnahmen, sondern orientiert sich am Bauhaus-Stil und zeigt eine digitale Uhr mit 28.800 Impulsen pro Stunde, was dem Takt klassischer mechanischer Uhren entspricht. Die Anzeige erfolgt flüssig und unterstützt mehrere Sprachen, neben Englisch und Französisch auch Deutsch.
Für die Installation ist macOS 14 Sonoma erforderlich. Das jüngste Update 1.2 bringt neue Pastell-Zifferblätter wie Beige, Lavendel oder Pistazie, zwei Größenvarianten, wählbare Uhrwerksmodi sowie eine verbesserte Farbgenauigkeit. Laut Entwickler wurde die Leistung um 80 Prozent gesteigert, zudem gibt es ein überarbeitetes Einstellungsmenü. Die Bauhaus Clock wird als Einmalkauf für 19 US-Dollar angeboten.
Sind auch auf dem Apple TV die neuen Landschaftsaufnahmen vorhanden? Ich habe seit einem Jahr nur noch Snoopy drin. :)
kann man im fall der uhr überhaupt noch von einem „schoner“ sprechen ? das zifferblatt ist doch statisch und brennt sich – wenn das bei den modernen schirmen noch möglich ist – doch auch ein ?
Er hat neu einen Pixel-Shift eingebaut – illustriert das auch in der verlinkten Homepage.
Ich bin fast geneigt, da zuzuschlagen…