Mehr Druck auf El-Capitan-Nutzer
Mac App Store lädt Update auf macOS Sierra automatisch
Das neueste Apple-Betriebssystem macOS Sierra wird von heute an automatisch auf kompatible Macs geladen, auf denen noch die Vorgängerversion OS X El Capitan installiert ist. Apple will so die Verbreitung von macOS Sierra vorantreiben.
Über die Installation selbst entscheidet weiterhin der Nutzer. Nachdem die neue Version im Hintergrund geladen wurde, bietet El Capitan die Installation des Updates aber wie wir es von iOS her kennen jedoch aggressiver an. Wer dies umgehen will, kann die Option „Neu verfügbare Updates im Hintergrund laden“ in den Einstellungen des Mac App Store deaktivieren.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, kompatible Macs auf einer aktuellen Systemversion zu halten. Unter anderem bringen diese in der Regel ja auch wichtige Sicherheitsverbesserungen. Zudem wird die Aktualisierung laut Apple nur dann geladen, wenn ausreichend Platz auf der Festplatte des Mac bereitsteht. Vorgeladene und nicht installierte OS-X-Versionen werden Apple zufolge auch automatisch gelöscht, wenn der Platz auf der integrierten Festplatte nach dem Download zur Neige geht.
Der Download soll über die nächsten Tage hinweg stufenweise für alle verbleibenden El-Capitan-Nutzer freigeschaltet werden.