Zeigt mehrere Kameras gleichzeitig
Lupe als zusätzliche Sehhilfe: Neue App in macOS 26 Tahoe
Mit macOS 26 Tahoe erhalten Nutzer erstmals Zugriff auf die Lupe, die bislang nur von iPhone und iPad bekannt war. Die neue Anwendung ist direkt im System enthalten und als eigene App verfügbar.
Sie arbeitet nicht nur mit der integrierten FaceTime-Kamera des Macs, sondern nutzt auch externe Geräte wie ein iPhone über Continuity Camera oder eine per USB verbundene Webcam. Damit kann die Funktion in deutlich mehr Szenarien eingesetzt werden als auf Apple Mobilgeräten.
Die App ist in erster Linie für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit gedacht, eröffnet aber auch praktische Einsatzmöglichkeiten im Alltag. Anwender können Texte, Dokumente oder Präsentationen erfassen und in vergrößerter Form auf dem Monitor darstellen.
Zeigt mehrere Kameras gleichzeitig
Da die Mac-Kamera standardmäßig nur das Gesicht des Nutzers zeigt, ist für die neue Lupe der Einsatz zusätzlicher Kameras vorgesehen. Ein iPhone kann so positioniert werden, dass es nach außen gerichtet als Vergrößerungshilfe dient. Alternativ lässt sich eine einfache USB-Webcam nutzen. Dadurch ist es möglich, etwa ein Whiteboard oder ein aufgeschlagenes Buch aufzunehmen und die Inhalte direkt auf dem Bildschirm im Detail zu betrachten.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Unterstützung mehrerer Sitzungen parallel. Auf diese Weise können verschiedene Kameras gleichzeitig genutzt werden, um unterschiedliche Inhalte nebeneinander anzuzeigen. So lässt sich beispielsweise eine Präsentation verfolgen und gleichzeitig eine Textquelle vergrößern.
Anpassbare Darstellung
Die App beschränkt sich nicht nur auf den Zoom. Nutzer können die Darstellung individuell verändern, indem sie Helligkeit und Kontrast regulieren oder Farbfilter einsetzen. Auch eine Korrektur der Perspektive ist möglich, wenn eine Kamera schräg auf eine Fläche gerichtet ist – Stichwort: Schreibtischansicht. Dadurch lassen sich sowohl gedruckte Unterlagen als auch digitale Projektionen besser lesen und in höherer Detailtiefe erfassen.
Die Lupe ist unter macOS 26 Tahoe im Verzeichnis Programme > Dienstprogramme verfügbar.
Finde den UseCase in dem Video schon ziemlich praktisch.
Da er aber eher selten vorkommt, wäre es praktisch, wenn es eine vollständig magnetische Halterung gäbe, die auch magnetisch am MacBook haftet.
Könnte eventuell dedizierte Tafelkameras ersetzen, die man unter anderem benötigt, wenn man eine Sehschwäche hat, wird auf jeden Fall interessant.
Off topic: toller diy tip, die Lupe in iOS kann, wenn man die Ansicht invertiert treffsicher genutzt werden, um zb zecken am Körper zu finden. Wie? Probiers aus, und nach dem invertieren halte die Kamera mal auf n Muttermal
Sehr sehr gut! Das ersetzt Hilfsmittel-Hardware in Höhe von mehreren 1000 € und könnte damit das Sozialsystem erheblich entlasten. Natürlich finden die Hilfsmittelhersteller das jetzt ganz blöd, da sie ja von den Mondpreisen leben.
Ich bin von Sehschwäche betroffen.
Ich habe mit der IPhone – Konstellation zu „meiner Zeit“ halt einfach Ärger bekommen, weil sich die Lehrkraft fotografiert gefühlt hat und ihr Recht auf Privatsphäre eingeschränkt sah.
Kann mit so einer Konstruktion sicher auch heute noch gut passieren. Aber es ist großartig, dass Apple mit ihren Geräten den Hilfsmittel-Wucher-Anbietern Konkurrenz macht.
Man fragt sich jetzt einfach, mit was sie mehr beschäftigt ist. Mit dem editieren der Bilder auf dem Mac oder dem Zuhören, was vorne gesprochen wird.