Präzises Arbeiten im Raum
Logitech Muse startet: Digitaler Stift für die Apple Vision Pro
Mit dem Muse stellt Logitech ein neues Zubehör für die Apple Vision Pro vor. Der digitale Stift wurde für die Arbeit in virtuellen Umgebungen entwickelt und soll dort vor allem Präzision und eine natürliche Steuerung ermöglichen.
Eingabe mit sechs Freiheitsgraden
Bewegungen werden in drei Dimensionen erfasst, dabei wird zusätzlich nach Neigung und Rotation unterschieden. Das Eingabegerät bietet zudem spürbare Rückmeldungen bei der Nutzung, sodass sich digitale Interaktionen realistischer anfühlen sollen. Ein einfach aufgebautes Bedienkonzept mit wenigen Tasten soll eine schnelle Eingewöhnung ermöglichen.
Zum Anwendungsbereich zählen etwa das Kommentieren technischer Zeichnungen, die Navigation innerhalb von 3D-Apps oder die Umsetzung gemeinsamer Projekte im virtuellen Raum. Logitech adressiert mit dem Muse unter anderem Berufsgruppen aus den Bereichen Konstruktion, Gestaltung und Forschung, die ihre Arbeitsabläufe durch räumliche Darstellung erweitern wollen.
Für 140 Euro erhältlich
Damit der Muse in vorhandene Arbeitsprozesse eingebunden werden kann, soll er von verschiedenen Anwendungen unterstützt werden. Geplant ist unter anderem die Integration in Apps wie Crayon, doppl, Sketch Pro und Spatial Analogue. Die Voraussetzung für den Einsatz ist ein Apple Vision Pro Headset mit aktuellem visionOS.
Verfügbarkeit und Ausstattung
Der Muse wurde speziell für das räumliche Arbeiten mit Apple Vision Pro entwickelt. Über das Tastenlayout hinaus unterstützt der Stift verschiedene Griffhaltungen, um sich an unterschiedliche Arbeitsweisen anzupassen. Je nach Anwendung lassen sich die Spitzen des Stifts austauschen, wobei unterschiedliche taktile Rückmeldungen möglich sind. Der integrierte Akku wird über USB-C geladen.
Logitech vertreibt den Muse zunächst in ausgewählten Märkten, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Singapur, Hongkong und die USA. Der Preis liegt bei 139,99 Euro. Vorbestellungen sind über logitech.com und den Apple Online Store möglich. Bis Mitte November soll der Muse weltweit verfügbar sein.
Ob da bei Logitech jemals die Entwicklungskosten wieder reinkommen?
Der Markt ist da ja wirklich nicht besonders groß. Vielleicht hat Apple da ja auch etwas unterstützt.
Von Apple selbst gibt es nicht so einen Stift? Sehr seltsam.
Vielleicht gibt es ja bald ein virtueller Stift, mit Rückkopplung über der neuralen Schnittstelle…
Na, das ist doch mal was.