Lightworks: Videoschnitt-Software endlich auf dem Mac im Beta-Test
Seit über 20 Jahren gibt es die Videoschnitt-Software Lightworks, leider jedoch bisher nur für Linux und Windows. Das Software-Paket mit dem schon eine Reihe von Hollywood-Blockbustern geschnitten wurden, wie etwa Pulp Fiction, Per Anhalter durch die Galaxis oder Mission Impossible, wurde bereits vor Jahren für den Mac angekündigt und viele Schnitt-Künstler warteten auf eine Alternative zu Premiere und Final Cut. Vor Kurzem war es endlich soweit und Hersteller EditShare veröffentlichte eine erste, öffentliche Beta-Version des Programms.
Die aktuelle Version Lightworks 12 steht erstmals als Beta für den Mac zum Download hier zur Verfügung. Eine Registrierung mit Name und E-Mail ist zum Download erforderlich. Informationen zur Mac-Beta und den Neuerungen zur Version 12 hält dieser Website-Eintrag bereit. Nach dem Beta-Test wird die Mac-Version, ebenso wie bisher die Windows- und Linux-Versionen, weiterhin in einer kostenlosen Edition zur Verfügung stehen. Diese verzichtet auf einige Profi-Funktionen und gestattet lediglich den Export im Format MPEG-4 / H.264 bis zur Größe 720p. Lightworks Pro ist dann entweder als Kaufversion für 214,99 € erhältlich oder kann gemietet werden zu Preisen von 5,99 € im Monat oder 59,99 € im Jahr.
Lightworks bietet das komplette Arsenal an Bearbeitungsmöglichkeiten, in der Pro-Version gehören da diverse Im- und Export-Formate dazu, ebenso wie eine umfangreiche Unterstützung externer Hardware. Highlights der Software sind etwa die Unterstützung für Multi-Kamera-Aufnahmen und der Live-Schnitt. Für den Normalanwender sind dagegen das gut gefüllte Effekt-Arsenal interessant, sowie die Bearbeitungsmöglichkeiten im Audio-Bereich und die umfangreichen Schnitt-Optionen. Das Beispiel unten zeigt ein Kapitel der ausführlichen Video-Tutorials der Webseite von Lightworks.
Direkt-Link