ifun.de — Apple News seit 2001. 36 079 Artikel
   

Apple-Patent: Lautsprecher im Clip des iPod nano

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Falls ihr der Meinung seid, der aktuelle iPod nano sei bereits so kompakt, dass da nichts mehr zusätzlich rein passt, habt ihr euch getäuscht. Apple denkt zumindest darüber nach, dem Mini-iPod noch einen Lautsprecher zu spendieren.

Ein aktuell in den USA veröffentlichter Patentantrag zeigt die Möglichkeit auf, einen Lautsprecher in die beim iPod nano und auch iPod shuffle verwendete Befestigungsklammer zu integrieren. In diesem Zusammenhang wird auch der in erster Linie für die Raumfahrt entwickelte Hochleistungskunststoff Kapton als potenzieller neuer Werkstoff für die Halteklammer erwähnt.

Ob das Ganze in die Realität umgesetzt wird, bleibt natürlich abzuwarten. Patentanträge dienen ja nun mal in erster Linie dazu, sich alle Optionen offen zu halten – nur ein geringer Teil davon findet am Ende dann auch Anwendung.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Nov 2011 um 18:13 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36079 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven