Kreisrunde iPhones und fliegende Apple-Fernseher
Kommentar – Man sollte ja meinen, dass sich die Gerüchteküche nach der Masse an Produktneuvorstellungen der letzten Wochen ein wenig beruhigt. Aber weit gefehlt. Schon am Tag nach der Präsentation der neuen iPhone-Modelle machten Gerüchte über ein iPhone 6 mit Riesenbildschirm die Runde und diese Woche schwirren gebogene Displays durch die On- und Offline-Gazetten. Auch dem „Apple-Fernseher“ gönnt man keine Ruhe, dieser soll nun angeblich erst 2015 kommen, dafür werde mit Hochdruck an einer iWatch gearbeitet.
Dieses andauernde Hin und Her entlarvt, wie wenig fundiert diese angeblich aus „gut informierten“ oder „Zulieferer-Kreisen“ stammenden Informationen tatsächlich sind. Die Zeiten der „guten“ und spannenden Apple-Gerüchte, kreiert von begeisterten, vielleicht auch ein wenig fanatischen aber in jedem Fall auch mit entsprechender Kompetenz ausgestatteten Apple-Fans sind vorbei. Heute sorgen berufsbedingt geltungssüchtige Analysten und zweifelhafte Click-Sammler dafür, dass es imaginäre Produkte wie die iWatch, ein Fernsehgerät mit Apple-Logo oder gar ein Apple-Auto in die Schlagzeilen schaffen.
Dieses ständige Auf und Ab diskreditiert nicht nur Apples aktuelles und durchaus attraktives Produktportfolio, sondern nervt auch uns gewaltig. Wir würden es zwar gerne, können uns diesen Diskussionen jedoch nicht komplett entziehen. Einerseits haben wir natürlich Bedarf, unsere Meinung zu diesen Themen kund zu tun, andererseits laufen hier zu jedem noch so abgedrehten Gerücht jede Menge E-Mails von Lesern ein, die davon ausgehen, dass wir davon noch nichts mitbekommen haben.
Haben wir. Und dass wir einen Apple-Fernseher für ziemlich unwahrscheinlich halten, solange es Apple nicht einmal auf die Reihe bekommt, Apple TV außerhalb der USA mit umfassenden Inhalten zu versorgen, ist längst gesagt. Auch die Chancen für eine Armbanduhr mit Apfel sehen wir eher skeptisch. Beide Produkte sollten wir ja laut den Gerüchten der letzten 24 Monate bereits mehrfach in Händen halten. Und selbst wenn dem so wäre, die Gerüchteköche panschen munter weiter und Platz nach oben ist immer.
Uns wäre es ganz recht, wenn Apple sich anstatt stetig neue Geschäftsfelder zu betreten, zunächst Zeit und Muße für die Pflege der aktuellen Produktlinien nimmt. Im Apple TV steckt noch jede Menge Potenzial und auch die eben neu vorgestellte Hardware könnte mehr, als sie bislang darf; unter anderem, weil Apples neue Betriebssysteme für Mac und Mobilgeräte bislang längst nicht perfekt und fehlerfrei sind.
Wenn das alles geregelt ist, diskutieren wir gerne über Fernseher, Autos und Flugzeuge.