Erweiterung für minimalistische Setups
Kompakt-Keypad von Satechi: Mac-Ziffernblock im Alugehäuse
Mit dem Slim Wireless Keypad ergänzt der Zubehörhersteller Satechi sein Portfolio um einen externen Ziffernblock, der sich vor allem an Nutzer richtet, die regelmäßig mit Zahlen arbeiten und eine kabellose, platzsparende Lösung suchen.
Satechi Keypad: Auch die kleine Variante ist in zwei Farben verfügbar
Das Gerät ist ab sofort in Silber und Space Grau erhältlich und wurde im Design auf aktuelle Apple-Produkte abgestimmt. Damit eignet es sich gut als Ergänzung zu MacBooks oder kompakten Tastaturen ohne eigenen Ziffernblock.
Das Gehäuse aus Aluminium misst 11,4 × 7,9 × 0,78 Zentimeter und bringt 99 Gramm auf die Waage. Durch die leichte Neigung der Oberfläche wird eine angenehmere Handposition beim Tippen unterstützt. Das Keypad bietet ein vollständiges Ziffernfeld und richtet sich sowohl an Nutzer im Büro als auch im Homeoffice. Verbunden wird es über Bluetooth 3.0, ein zusätzlicher Dongle ist nicht erforderlich. Der integrierte Akku wird per USB-C geladen und ermöglicht den Einsatz an macOS- und Windows-Systemen.
Alternative mit zusätzlichen Tasten
Neben dem neuen Slim Wireless Keypad bietet Satechi für zehn Euro mehr auch eine erweiterte Variante an. Das sogenannte Bluetooth Extended Keypad verfügt über insgesamt 34 Tasten. Neben dem klassischen Ziffernblock sind Navigationspfeile sowie zusätzliche Mac-spezifische Tastenkombinationen integriert, die insbesondere bei der Arbeit mit Tabellen oder Textverarbeitung die Bedienung erleichtern können.
Auch diese Variante ist aus Aluminium gefertigt, unterstützt Bluetooth-Kopplung und wird über einen USB-C-Anschluss aufgeladen. Je nach verwendetem Betriebssystem kann es allerdings Unterschiede in der Funktion einzelner Tasten geben.
Das Standardmodell des Slim Wireless Keypad ist über Amazon für 39,99 Euro erhältlich. Die erweiterte Variante wird dort zum Preis von 49,99 Euro angeboten.



Unglaublich! Braucht man das?
In dieser Tasten-Micky-Maus-Version wohl eher nicht.
Also bis vor einigen Jahren musste ich beruflich relativ viele Zahlen (Zählerstände) eintippen. Inzwischen ist es deutlich weniger, kommt aber immer noch vor. Da tippe ich blind praktisch fehlerfrei und extrem schnell. Eine IBAN abzutippen ist eine Sache von wenigen Sekunden und die muss danach nicht nochmal kontrolliert werden.
Ich habe mir fürs Macbook deshalb extra so einen Zehnerblock gekauft.
Du bist echt ein toller Hecht, wow!!
Wenn man viel mit zahlen arbeitet: ja, definitiv.
Ich muss oft IP-Adressen tippen und bekomme jedes mal Hasspickel, wenn ich das ohne Zehnertastatur machen muss.
Ich verstehe, dass sich an der Zehnertastatur die Geister scheiden.
Manche können nicht ohne und andere sehen den Zweck nicht.
Den Kommentar zeigt, dass du eher zur zweiteren Gruppe gehörst.
Denk also das Nächste mal an deine Buchhaltung oder deinen Netzwerkadmin, wenn du einen Zehnerblock siehst, auch diese Leute nutzen manchmal Macs.
Du nicht – andere schon!
Traurig, wie eng der Blick vieler geworden ist.
Im Kleinen beginnt Miteinander – doch genau das fehlt immer öfter.
Ich schon, muß bei Wettkämpfen fließend Punktestände eintragen, das geht nur blin auf einer Zahlentastatur.
so gehts mir auch! gerade bestellt
Ich tippe auch oft Zahlen und finde einen Block besser, wenn ich am MacBook arbeite. US Layout ist aber nicht so gut. Hoffentlich kommt ein DE Layout.
damit du ein Komma anstatt den Punkt hast? Wozu? Tippt doch trotzdem ein Komma wenn du deutsches Tastaturlayout am Mac eingestellt hast
Das ist exakt das Problem – und muss auch warnend gesagt werden für alle Interessenten: Mit US-Layout hat meinen einen Punkt statt Komma bei den Ziffern. Und in deutschen Tabellenkalkulationen führt das entsprechend zu Fehleingaben (Excel versucht dann die Zahl als Datum zu interpretieren, weil ja hierzulande der Punkt das Datumstrennzeichen ist).
Man kann also mit diesem Ziffernblock keine Komma-Zahlen sinnvoll eingeben.
Und warum sollte man da kein Layout drauflegen können?
dann kauf ich mir doch direkt ne ordentliche externe Tastatur mit Ziffernblock und brauch nicht so Bastellösungen
Mach das! Ich habe mir die „Bastellösung“ gekauft und bin damit sehr zufrieden weil ich für das Macbook keine Tasche brauche in die auch die große Tastatur passt.
Trotzdem kann ich mir dem Ding Zahlenreihen genauso schnell und sicher eintippen wie mit der großen Tastatur.
Eigentlich ganz cool, wenn man wie ich lieber auf der MacBook-eigenen Tastatur mit Trackpad arbeitet und trotzdem einen Ziffernblock haben will. Ich hätte jetzt FAST auf „Kaufen“ geklickt, ABER: Anders, als von euch beschrieben, braucht der Krempel zum Laden wohl MICRO-USB und NICHT USB-C – damit ist die Hardware raus, sowas kauf‘ ich nicht mehr.
Die satechi Produkte haben seit Jahren nur noch usb-c. Wenn du irgendwo einen Hinweis auf Micro-usb gefunden hast, ist das dort ein Fehler.
Gar nicht übel!
Schon ewig im Einsatz die Vorgänger Version, sehr lange Akku Laufzeit, nie Probleme damit gehabt. Die neuere Version hat nun USB-C und verwendet Bluetooth 5.0. Könnte aber etwas günstiger sein, finde ich.
Erinnert mich irgendwie an die Kassendamen von ALDI früher.
Also bei manchen Kommentatoren sieht man hier wieder in welchem Tunnel sie sie sind. Wir haben ein kleines Geschäft und verwenden ein externes Keypad für die Kassen-Software. Ebenfalls haben wir das im Verein bei Punkteverabe in Wettbewerben und bei Festlichkeiten bei der Bewirtung. Ein vollwertige Tastatur ist oft nicht notwendig und auf dem Tisch auch platzraubend. Bei den Punktevergaben haben die Leute nicht mal Zugriff auf den Rechner und sitzen Tische weiter und sehen nur einen großen Screen.
1+
Man merkt, dass die meisten Leute einen sehr beschränkten Horizont haben. Können sich einfach nicht vorstellen, dass andere etwas brauchen, was man selbst nicht braucht. Aber müssen ihr Unwissen immer sofort kundtun.
Fragt z. B. mal jemand, der in der Buchhaltung oder im Steuerbüro arbeitet. Oder einfach sehr sehr viel Zahlen eingeben muss. Ein Ziffernblock ist dafür einfach 1000x besser geeignet.
Und die meisten Laptops haben eben nunmal keinen Ziffernblock (mehr). Sollte das Ding aber keine dt. Tastaturlayout unterstützen ist es quasi für die meisten nutzlos.
1+
+1
Ich hatte vor gefühlt 100 Jahren mal so eine Folie fürs externe trackpad mit dem Nummernblock drauf.
Und dann gabs ne software dazu, dass man zw. Trackpad und Nummernblock umschalten konnte.
Micro-USB LOL