Kompakte Bauweise mit hoher Leistung
Klappbare IFA-Neuheit startet: Anker bringt neues 70W-Ladegerät
Zum Ende der Technikmesse IFA in Berlin und unmittelbar nach der Präsentation der neuen iPhone-Generation hat Anker ein neues Netzteil seiner beliebten Nano-Familie vorgestellt. Das Modell trägt den Namen Anker Nano 70W und soll Anwendern eine Kombination aus starker Ladeleistung und handlichem Format bieten.
Der Verkaufspreis beträgt offiziell 49,99 Euro, im September gilt ein Rabatt, sodass das Gerät für 39,99 Euro erhältlich ist.
Das Netzteil erreicht eine Leistung von bis zu 70 Watt. Diese kann über einen einzelnen USB-C-Anschluss genutzt oder auf zwei USB-C-Buchsen sowie einen zusätzlichen USB-A-Port verteilt werden. Durch seine geringe Größe passt das Ladegerät auch in kleine Taschen, wobei ein einklappbarer Stecker den Transport erleichtert.
Hardware-Design und Ladeoptionen
Mit Maßen von 53 x 42,6 x 31,5 Millimetern gehört das Ladegerät zu den besonders kompakten Vertretern seiner Klasse. Anker gibt an, dass es im Betrieb bis zu zehn Grad kühler bleibt als vergleichbare Wettbewerber. Das Gehäuse ist mit einem Metallrahmen, einer strukturierten Oberfläche und glänzenden Akzenten versehen. Die spezielle Beschaffenheit der Seitenflächen soll die Wärmeableitung verbessern und gleichzeitig Fingerabdrücke vermeiden.
Bei den Ladeoptionen unterstützt das Gerät unterschiedliche Szenarien. Wird nur ein Port genutzt, stehen 70 Watt über die USB-C-Anschlüsse und 33 Watt über den USB-A-Anschluss zur Verfügung. Werden die beiden USB-C-Anschlüsse gleichzeitig genutzt, stehen maximal 45 Watt und 22,5 Watt zur Verfügung. In Kombination von USB-C mit dem USB-A-Anschluss liefert das Netzteil 60 Watt und 5 Watt. Bei gleichzeitiger Nutzung aller drei Ports können 45 Watt sowie zweimal 7,5 Watt verteilt werden.
Weitere Nano-Neuheiten
Ergänzend zum 70W-Modell gehören weitere Produkte zur Nano-Reihe. Eine MagSafe-Powerbank mit 5.000 Milliamperestunden Kapazität und Qi2-Technik ist für 49,99 Euro erhältlich.
Außerdem wird ein 45-Watt-Netzteil inklusive USB-C-Kabel angeboten, das regulär 29,99 Euro kostet und bis Ende September für 19,99 Euro angeboten wird.
Wie ist das wenn ich eine nachsage powerbank an mein iPhone packe aber trotzdem das Kabel anschließe. Lade ich dann über Kabel? Fände ich besser da schneller und effizienter plus weniger wäre. Dazu aber keine powerbank die lose rumfliegt
Das Kabel hat Vorrang.
Sehr interessant, würde für mein MacBook Air klasse sein.
Leider wird der Rabatt bei Amazon nicht angezeigt.
:-(
Viele Grüße
Jens
Und wie kommt man an den Rabatt?
Indem man liest was da bei Amazon steht.
Da steht „Rabatt an der Kasse“.
20% werden an der Kasse abgezogen
Zur Kasse gehen…wird abgezogen.
Wird an der Kasse abgezogen.
Häkchen rein bei Amazon „Cupponpreis 19,99€“ und bestellen
Wird an der Kasse abgezogen , gerade probiert
Siehst du erst an der Kasse.
Sind deren Bauteile geprüft? Nicht das auch hier die Bude ggf abfackeln kann wie bei den zurückgerufenen Powerbanks.
Ich warte lieber auf die bunten Farben, die auf der IFA zu sehen waren.
Weiß noch nicht ob sich das lohnt mein Anker PowerPort III 65 W damit zu ersetzen. Weil vom Gesamt-Volumen ist das jetzt nicht viel besser.
Was super wäre wenn sie den USB A weglassen und dafür noch 2 USB C (von mir aus Low Power) Ports dazu packen würden. Hab unterwegs oft das ich viele Sachen gleichzeig laden muss (Kamera, Handy, Airpods, Helm, Powerbank)
Ob es sich lohnt, dein jetziges Netzteil zu ersetzen?
Für Anker: Ja.
Für dich: Nein.
Endlich!
Der einklappbare Stecker ist perfekt wenn man viel unterwegs ist!
Gar nicht mal so spannend