Kinderecke: Fiete ist wieder da, Zicke-Zacke Hühnerkacke als App
Noch sind die Kinder-Kategorien unter iOS 7 nicht gut bestückt. Demnächst aber werden die neuen Anforderungen an Kinder-Apps den Dschungel hoffentlich etwas lichten. Zumindest zeigen die Erfahrungen von einigen Entwicklern, dass der Review-Prozess für Neuerscheinungen – bisher – ernst genommen wird. Externe Links müssen in einem speziell eingerichteten Bereich gesichert werden, Impressum und Datenschutzerklärung werden zukünftig ebenfalls unerlässlich sein.
Hier zwei Apps, die das alles gerade erfolgreich hinter sich gebracht haben und schon sich im neuen iOS 7-Look zeigen:
- Fiete Memory
Die Debüt-App für den Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi 2013 nominiert, App Nummer zwei noch vor offiziellem Erscheinen als Indie-Spiel auf der Gamescom 2013 ausgezeichnet: Im Hause Schmitz-Bonin-Morawek-Kloevekorn und dem Seebärchen Fiete läuft einiges richtig.
Dieses Mal können die Kinder den Matrosen zu einer Runde Memory-Spielen (AppStore-Link) herausfordern. Aber aufgepasst: Fiete ist noch ein Seemann vom alten Schlag mit Temperament und Charakter. Er gewinnt durchaus gerne.
Dank unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen wird den Kindern und Fiete an den länger werdenden Herbstabenden garantiert nicht langweilig. Neben Merkfähigkeit trainieren die sechs Kartensets auch logisches Denken und Abstraktionsvermögen sowie erste Additionsaufgaben. Gemütlich im Leuchtturm sitzend bei einer Tasse warmen Kakao lässt sich so herrlich die Zeit vertreiben.
Die Universal-App kostet 2,69 Euro.
- Zicke Zacke Hühnerkacke
Aber auch Seebären müssen mal ein Nickerchen halten. Während dessen kann man allein oder zusammen die iOS-Umsetzung des bekannten Brettspiels Zicke Zacke Hühnerkacke (AppStore-Link) ausprobieren. Auch bei diesem Merkspiel heißt es aufpassen und Bilder zuordnen. Die amüsante Adaption des Klassikers von Klaus Zoch ist ebenfalls für den diesjährigen Tommi nominiert, läuft ab iOS 5.1, ist nur für das iPad erschienen und kostet 4,99 Euro.
Wer sich übrigens einmal hinter die Kulissen begeben und schauen will, wie so eine App entsteht, findet dazu hier einen interessanten Artikel des Münchner Entwicklerstudios, das auch für das hochgelobte Strategie-Spiel Carcassonne verantwortlich zeichnet.
(Direktlink zum Video)
Johanna Rosenfeld schreibt in ihrem Blog besonderekinderapps.de über freche, schlaue, kluge und schöne Apps für Kinder – unabhängig und ohne Werbebotschaften.
Die Buchautorin, Illustratorin und junge Mutter lebt und arbeitet in Berlin, schreibt in der Kinderecke auch für ifun.de und freut sich über einen Besuch auf ihrer Facebook-Seite.