Keine Ausreden: Fitness-Zubehör mit iOS-Anbindung steht hoch im Kurs – ihr habt die Qual der Wahl
Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, etwas mehr für die persönliche Fitness zu tun und zudem noch technikinteressiert ist, findet 2013 die besten Voraussetzungen, um sein Vorhaben zu erfüllen. Haben wir uns letztes Jahr noch über den ersten Schrittzähler von Fitbit gefreut, erwartet uns in den nächsten Monaten ein wahres Brett an neu verfügbaren Geräten.
Nikes FuelBand haben wir letzte Woche ausführlich vorgestellt, das Fitness-Armband konkurriert in den USA bereits mit dem UP! von Jawbone. Beide Produkte sollten im Laufe der nächsten Monate auch offiziell in Deutschland erhältlich sein und dürfen sich dann mit dem gestern präsentierten Flex von Fitbit messen. Eins geht noch: Bodymedia kümmert sich in den USA bereits länger um den Gesundheitsbereich und hat mit dem „Core 2“ ein weiteres Produkt in dieser Kategorie angekündigt. Armbänder noch und nöcher sozusagen.
Auch in Sachen „Schrittzähler mit iOS-Anbindung“ kündigen sich neue Alternativen an. Der Platzhirsch Fitbit darf sich zukünftig mit Withings messen. Die 5-Franzosen haben mit dem Smart Activity Tracker ein interessantes Konkurrenzprodukt zu den FitBit-Produkten angekündigt. Der kleine Sensor soll neben dem täglichen Aktivititätspensum auch noch die Herzfrequenz überwachen. Aber damit nicht genug, einen weiteren Schrittzähler für die Hosentasche hat Fitbug mit dem Orb angekündigt.
Die Auswahl ist also riesig und wir erwarten die Verfügbarkeit der einzelnen Geräte mit Spannung. Wer am Ende dann die Nase vorn hat, muss sich zeigen. Die Entscheidung darüber wird sicherlich nicht allein aufgrund der Qualität des Produktes fallen, sondern auch stark von Faktoren wie der Coolness des Produktes oder der Anbindung an soziale Netzwerke beeinflusst werden.