Angeblich 6,2 Milliarden Dollar investiert
Jeff Bezos: Amazon-Gründer setzt auf eigenes KI-Startup
Jeff Bezos hat ein neues Betätigungsfeld vor Augen. Laut der New York Times beteiligt sich der Amazon-Gründer an einem KI-Projekt namens „Project Prometheus“, bei dem es um die Entwicklung und Produktion von Computern, Fahrzeugen und Raumfahrttechnik geht.
Dem Bericht zufolge übernimmt Bezos die Rolle des Co-Geschäftsführers. Das Start-up soll mit rund 6,2 Milliarden US-Dollar Kapital eines der bestfinanzierten Start-ups in der frühen Unternehmensphase sein. Ein nicht näher bezifferter Teil des Kapitals soll von Bezos selbst stammen.
Jeff Bezos (Bilder: depositphotos.com)
Der Ansatz von „Project Prometheus“ unterscheide sich deutlich von klassischen Sprachmodellen wie ChatGPT. Statt Software zu entwickeln, die Texte analysiert und erzeugt, sollen hier KI-Systeme entstehen, die physische Prozesse unterstützen.
Anders als bei klassischen KI-Modellen werden die Systeme nicht allein durch das Einlesen von Text trainiert. Stattdessen spielen Erfahrungen aus Experimenten und praktisch ausgeführten Aufgaben eine wesentliche Rolle. Die Systeme sollen dahingehend trainiert werden, dass sie mithilfe von Robotern eigenständig wissenschaftliche Experimente durchführen können.
Potenzielle Anwendungsbereiche wären die Konstruktion von Bauteilen oder automatisierte Fertigungsabläufe. Grundsätzlich sei „Project Prometheus“ dem wachsenden Feld von Unternehmen zuzurechnen, die KI in wissenschaftliche Forschung und industrielle Produktion bringen wollen.
Wettbewerb um Fachkräfte
„Project Prometheus“ soll inzwischen fast 100 Beschäftigte haben, darunter insbesondere auch Fachkräfte, die von führenden Unternehmen der Branche wie OpenAI, DeepMind und Meta abgeworben wurden. Das üppige Startkapital dürfte dem Neueinsteiger nennenswerte Vorteile im Wettbewerb mit anderen KI-Firmen verschaffen.
KI-Größen wie ChatGPT sind eigenen Aussagen zufolge zwar auch in diesem Segment aktiv, verfolgen demgegenüber aber vergleichsweise konservative, auf ihren bisherigen Geschäftsmodellen basierende Ansätze.

Jeder der etwas auf sich hält gründet heutzutage ein KI Startup.
Ich wäre bei Larsihasi AI direkt dabei.
Biete jetzt schon 100 Millionen für 1% der Anteile
Warum so ein Kommentar?
Komme aus der Zukunft (Juni 2042 um genauer zu sein)
Das hier – meine Damen und Herren – war der Anfang vom Ende dieses Planeten und der Beginn eines Imperiums.
Freut euch, so lange ihr noch könnt.
Verrate mir doch bitte die Lottozahlen vom kommenden Samstag. :-)
aha, na dann, von einem Imperium (Internet) in das nächste. Ich komme aus der Vergangenheit aus der Zeit wo es noch C64 gab und Datasetten. Auch kein Internet. Ich kann sagen, das Internet und die Digitalisierung hat einiges dazu beigesteuert das es vielen von uns Menschen heute gesundheitlich deutlich schlechter geht, der Hass an der Tastatur ist ein Massenphänomen geworden, die Verschwörungstheoretiker haben eine neue Renaissance erlebt…aber es hat auch viel Positives gebracht, die Menschen zusammengeführt, Kommunikation erleichtert, die Medizin profitiert davon und kann sich umfassend den Problemen stellen die es ohne Internet nicht gab… alles hat Licht und Schatten, Zweifler und Skeptiker gab es auch schon immer, genauso wie Visionäre. Warten wir es ab was passiert, ich bin gespannt ;-)
In Deutschland ist sowas unmöglich, weil man in Grund und Boden reguliert wird. Freue mich für die Amis.
Reisende soll man nicht aufhalten. Koffer packen und ab, wenn da die Zukunft so rosig ist.
Aber nicht nachher jammern, wenn man ohne Krankenversicherung mittellos mit drei Jobs auf der Straße leben muss …
was soll schon passieren
Prometheus erinnert mich irgendwie an Sci-Fi Horror alle Alien. Kann mich natürlich aber auch täuschen. ;-)
Wird er da auch rumfingern wie bei der Washington Post?
Opinion Seite geändert, die sollen nur noch liberale Ansichten vertreten und natürlich für freie Märkte sein.
Da hat jemand wohl Angst vor „Tax the rich!“.
Bezos, Musk, Zuckerberg, Cook, apple, google, meta…alle gleich.
ich finde liberale Ansichten gut, besser als extreme egal von welchem Rand aus gesehen die ja bisher nie was Gutes hervorgebracht haben und ich denke der von Dir als anscheinend feindliche Kreis an Personen hat zusammen, oder auch einzeln, mehr Arbeitsplätze geschaffen, Steuern bezahlt und nebenbei die Welt verändert als Du…nur eine Vermutung bzw. Meinung aus Deinen 4 Zeilen. Kann mich aber auch täuschen.
Alexa+ war aber bisher auch schon seit Jahren bekannt und beginnt gerade an alle ausgeliefert zu werden.