iTunes Replay: Gerüchte um erweitertes Streaming-Angebot von Apple – hierzulande wird’s wohl nix
Seit rund zwei Jahren ranken sich die Gerüchte um einen Streamingdienst namens „iTunes Replay“. Anstatt großer Film- oder Musikdateien für die eventuelle Nutzung ständig mit sich herumzuschleppen und damit unnötig Speicherplatz zu belegen, soll man die Medien bei Bedarf direkt von Apples Servern laden können.
In den USA ist dies zum Teil ja bereits Realität geworden. Über Apples iCloud sollen die Nutzer schon bald jederzeit Zugriff auf ihre komplette Musiksammlung haben, zudem wurde dort mit der letzten Aktualisierung von Apple TV auch die Möglichkeit geschaffen, bereits gekaufte TV-Serien jederzeit erneut direkt von Apples Servern auf das heimische TV-Gerät zu übertragen.
Sollten die jetzt veröffentlichten Informationen der US-Webseite AppAdvice zutreffen, dann wird Apple dieses Angebot schon in Kürze weiter ausweiten und künftig die gesamten iTunes-Käufe eines Nutzers, also neben Musik und TV-Serien auch Filme, zum Direktabruf von einem iOS-Gerät, iTunes-Computer oder Apple TV bereitstellen.
Das klingt erstmal super, allerdings hat die Sache für uns Europäer einen gewaltigen Haken. Wir rechnen nämlich fest damit, dass diese Angebote genau wie der Verleih von TV-Serien oder das für Herbst angekündigte iTunes Match zunächst auf die USA beschränkt sind.
Ob bzw. wann wir in den Genuss solcher Angebote kommen, hängt massiv von den Verhandlungen Apples mit den Rechteinhabern ab. Dass sich dies hierzulande nicht einfach gestaltet, seht ihr regelmäßig beim Klick auf ein Musikvideo in YouTube. Schuld für für diesen Missstand ist allem Anschein nach die Verwertungsgesellschaft GEMA, und die macht bislang keinerlei Anstalten, sich mit den Entwicklungen im Online-Bereich in den letzten Jahren zu arrangieren. Inzwischen kritisieren selbst von der GEMA vertretene Künstler den Starrsinn der Organisation. So müssen Musiker wenn sie ihre eigenen Titel im Internet verschenken wollen zum Beispiel selbst Gebühren an die GEMA abführen und deren Rückgabe per Formular wieder einfordern. Solchen Tatsachen ist es wohl auch geschuldet, dass in Deutschland keine Gratis-Songs über iTunes angeboten werden.
Einfach schade. Die aktuellen Entwicklungen rund um Apples „iTunes in the Cloud“ klingen durch die Bank verlockend, doch wir werden dabei vermutlich außen vor bleiben.