Apple startet iTunes Match für US-Entwickler: Persönliche Musiksammlung als Stream oder Download „in der Cloud“
In den USA ansässige iOS-Entwickler dürfen seit heute den neuen Apple-Service „iTunes Match“ testen. Das letzte Nacht veröffentlichte iTunes 10.5 Beta 6.1 ermöglicht den Abgleich der persönlichen Musiksammlung mit den iTunes-Servern.
Die dabei erkannten und bei iTunes vorhandenen Titel werden den jeweiligen Nutzern in einer persönlichen „Cloud-Musiksammlung“ bereit gestellt. Dabei spielt die Herkunft der Songs zunächst keine Rolle, wer also seine alte Madonna-CD vor Jahren mit 128kBit gerippt hat, bekommt von iTunes nun eine hochwertige 256kBit-Version des gleichen Songs geliefert. Die eigene Musiksammlung steht dann fortan auf Apples Servern für den orts- und geräteunabhängigen Zugriff bereit – als Stream und als Download. Für diesen Service fällt nach Veröffentlichung von iOS 5 eine pauschale Jahresgebühr von 25 Dollar an.
Natürlich hat die Sache einen Haken. Das Angebot gilt momentan nur in den USA, in anderen Ländern konnte sich Apple mit den Rechteinhabern bzw. -verwertern bislang wohl nicht einig werden. Die Chancen darauf, dass uns ein ähnliches Angebot auch bald in Deutschland zur Verfügung steht, schätzen wir als minimal ein. Bislang verhindert der Bremsklotz GEMA hierzulande ja sogar, dass Künstler ihre eigenen Songs kostenlos über das Internet verteilen oder auf Youtube anbieten.
Ein Video mit einer ausführlichen Demonstrationen der iTunes-Match-Funktionen findet ihr unten eingebettet.