ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel
   

iPod touch in schwarz und weiß ab 189 Euro – Davon abgesehen bescheidene Änderungen im iPod-Portfolio

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Wir schreiben das Jahr 2001, den 23. Oktober um genau zu sein. In Apples Town Hall Auditorium, Infinite Loop 4, Cupertino, tritt der damalige Apple-Boss Steve Jobs unter Beifall auf die Bühne. Was er heute präsentieren wird ist das Gerät, welches die Art auf die wir uns unterwegs Musik anhören für das nächste Dezennium verändern sollte.
Den iPod.

Der iPod war mitnichten der erste MP3 Player auf dem Markt. Der iPod war auch nicht der kleinste erhältliche MP3 Player. Es war auch nicht der erste MP3 Player, der eine Vielzahl Titel speichern konnte. Aber es war der erste MP3 Player, der geringen Formfaktor, hohe Speichermenge, Schnelligkeit und lange Akkulaufzeit, gepaart mit hohem Bedienkomfort vereinte. Unter dem Slogan „1000 songs in your pocket“ verkaufte Apple den ersten iPod. Trotz des hoch dotierten Preis von 399US$ fand der iPod schnellen Absatz.

Nun, knapp 10 Jahre nach der Präsentation des Ur-iPod, hätte der ein oder andere und wir irgendein größeres Refresh des iPod classic zum Jubiläum erwartet. Es gab sogar Vermutungen darüber, dass der Classic komplett aus Apples Produktportfolio verschwinden könnte.
Statt dessen war die Präsentation der iPods beim heutigem Event bis auf wenige Neuerungen eher ernüchternd.

Shuffle Unverändert

Der iPod shuffle bleibt unverändert. Gleicher Speicher, gleiche Farben, gleicher Formfaktor, gleicher Preis. Wieso sollte man auch gutes durch etwaige „Verschlimmbesserungen“ verschlechtern. Immerhin ist er hingegen mancher Gerüchte dem iPod-Portfolio erhalten geblieben.

Nano zum kleinerem Preis

Der iPod nano hat ebenfalls keine großartigen Änderungen erfahren, lediglich ein Softwareupdate soll für höheren Bedienkomfort sorgen. Statt 4 Symbole auf einmal auf dem kleinem Display anzuzeigen lässt sich nun per Fingerswipe durch die einzelnen App-Symbole navigieren. Weiterhin spendiert Apple dem Nano nun insgesamt 16 Uhren-Layouts, für alle die ihren Nano als Armbanduhr zweckentfremden. Immerhin hat Apple die Preise für den Nano gesenkt.

  • 8 GB iPod Nano von 159 Euro auf 129 Euro
  • 16 GB iPod Nano von 189 Euro auf 149 Euro

Touch in weiß

Auch der iPod touch hat kein umschweifendes Hardwareupdate erfahren. Allerdings ist er nun auch in weiß erhältlich. Außerdem wurden die Preise leicht gesenkt und das 8GB Einstiegsmodell ist unter die magische Grenze von 200 Euro gerutscht. Und mit iOS 5 wird ab dem 12. Oktober auch für den iPod Touch ein Softwareupdate ins Haus stehen. Aber auch ein Hardwareupdate hätte dem Touch sicher gut gestanden, als sehr beliebte Handheld-Spielekonsole wäre der Apple A5 SoC mit seinen performanten Grafikchips sicher nicht von Nachteil gewesen.

  • 8 GB iPod Touch von 229 Euro auf 189 Euro
  • 32 GB iPod Touch von 299 Euro auf 289 Euro
  • 64 GB iPod Touch von 399 Euro auf 389 Euro

Classic gänzlich unverändert

Ebenso wie der iPod Shuffle blieb wie gesagt auch der iPod classic unverändert. Er wird mit 160 GB nach wie vor zum Preis von 229 Euro geliefert. Sein zehnjähriges Jubiläum wurde bei Apple scheinbar einfach vergessen.

Wir geben offen zu, wir sind ein klein wenig enttäuscht und sind uns sicher, dass es einigen ähnlich geht. Wir hätten zum zehnjährigem Jubiläum etwas mehr erwartet. Immerhin handelt es sich bei dem iPod um ein wahres Erfolgsgerät. Über 300 Millionen iPods hat Apple mittlerweile verkauft. In den USA schafft der iPod es immer noch auf einen Marktanteil von 78% bei den MP3-Playern in den USA. Ihr Musikkaufhaus iTunes Store verfügt mittlerweile über 20 Millionen Titel und es wurden seit Eröffnung über 16 Milliarden Songs gekauft und heruntergeladen.

Zum Vergleich: In 10 Jahren wurden über 300 Millionen iPods von Apple verkauft. Sony hingegen brauchte 30 Jahre um 220 Millionen ihrer Walkman zu verkaufen.

23. Oktober 2001

Wer sich nicht mehr erinnern kann, anbei noch ein kleiner Video-Schnippsel von Steve Jobs‘ Präsentation des ersten iPod (Youtube-Link).

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
04. Okt 2011 um 22:52 Uhr von Damien Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    20 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven