Für ältere iPad-Modelle
iPadOS 17.7.8 verfügbar: Probleme mit der Vorversion sind behoben
Mit iPadOS 17.7.8 hat Apple ein neues Update für ältere iPad-Modelle bereitgestellt, das ersten Erfahrungsberichten zufolge die Probleme behebt, die im Zusammenhang mit vor einer Woche veröffentlichten Vorversion aufgetreten sind.
Die neue Version des iPad-Betriebssystems ist für die folgenden älteren iPad-Modelle gedacht, auf denen iPadOS 18.5 nicht mehr betrieben werden kann:
- iPad Pro (12,9", 2. Generation)
- iPad Pro (10,5")
- iPad (6. Generation)
Dank an Joachim für den Screenshot
iPadOS 17.7.8 ersetzt die Vorgängerversion iPadOS 17.7.7, die Apple nach vermehrten Nutzerbeschwerden wieder zurückgezogen hatte. Das Update lässt sich unabhängig davon anwenden, ob man iPadOS 17.7.7 bereits installiert hat oder noch mit iPadOS 17.7.6 arbeitet.
Geräte waren kaum noch benutzbar
Wir hatten erstmals Anfang vergangener Woche über die Probleme mit iPadOS 17.7.7 berichtet, nachdem uns mehrere Leser über die im Anschluss an eine Installation aufgetretenen Fehlfunktionen informiert hatten. Anwendungen von Drittanbietern und teils auch Systemkomponenten konnten keine Einstellungen mehr speichern, was zur Folge hatte, dass man sich bei jeder Benutzung aufs Neue mit den entsprechenden Einrichtungsbildschirmen oder Masken zur Eingabe der Anmeldedaten konfrontiert sah. Die betroffenen Geräte ließen sich quasi nicht mehr produktiv benutzen.
Auch Einstellungen wie die Lesezeichenleiste von Safari waren betroffen
Trotz der zahlreichen, direkt im Anschluss an die Freigabe übermittelten Fehlermeldungen hat Apple das fehlerhafte Update noch mehrere Tage zum Download angeboten und erst am Donnerstag Abend die Reißleine gezogen. Die Software wurde zurückgezogen und jetzt durch die korrigierte Version 17.7.8 ersetzt.
Kommunikation bei Apple wie so oft Fehlanzeige
Zum Hintergrund der Probleme und auch zum Sachverhalt selbst macht Apple keinerlei Angaben. Das Unternehmen hat sich in dieser Angelegenheit einzig auf die Berichterstattung auf Webseiten wie unserer verlassen. Auch die Mitarbeiter von Apples Support-Team zeigten sich den Berichten von Betroffenen zufolge wenig hilfreich und ließen sich teilweise sogar dazu hinreißen, die betroffenen Geräte schlicht als veraltet darzustellen.
Was lernen wir wieder daraus? Nach einem Update erst einmal ein paar Tage oder Wochen warten, bevor man es installiert :)
So ist es
Ist halt doof wenn’s alle machen :-)
Das war wirklich sehr schwach von Apple. Langsam und keine Kommunikation.
So etwas kostet Reputation.
Zum Update: Zumindest bei mir funktioniert jetzt wieder alles reibungslos. iPad 6
Guter Service muss sein.
Ich warte lieber ein paar Tage, bevor ich Updates installiere.
Übrigens nach wie vor lächerlich, dass das iPad 10,5 kein iPad OS 18 bekommen hat.
Normalerweise warte ich auch immer ein paar Tage, in diesem Fall war ich zu schnell und habe dafür gleich bezahlt: das Update hat Daten gelöscht. Sowas habe ich wirklich noch nie erlebt. Zum Glück hatte ich ein Backup. Weg waren u.a. alle Verbindungen in einer VNC App und die komplette Passwort Sammlung in „Password Wallet“.
Die von dir erwähnten Apps – interessant dem auf den Grund zu gehen, weshalb diese ihre „Werte“ verloren haben.
Ich halte es für möglich, dass diese nicht so ganz korrekt (Apple-konform) diese Daten speichern , oder an den „falschen Orten“ innerhalb des iPadOS. Ggf auch nicht so ganz sicher vor fremden Zugriff? Nur eine Vermutung … Nutzt du PasswordWallet von Selznick Scientific Software? Diese App wurde, laut App Store und Blog der Entwickler, seit 3 Jahren nicht mehr aktualisiert; ich persönlich wäre da nicht mehr dabei, denn für 3 Jahre keine Updates mehr für einen Passwortmanager ist zu lange und erstrecht jetzt nach diesem Problem (Datenverlust) mit dem 17.7.7 Update.
Was ich bereits an Feedback zu 17.7.8 gelesen habe, gibt es keine solche Probleme im Vergleich zu 17.7.6.
Interessanterweise sind nach dem Update auf 17.7.8 jetzt wieder alle alten Daten da und die neuen wurden überschrieben (gemerkt an den VNC Verbindungen).
Bei dem Passwort Manager habe ich keine Sorgen. Der Blowfish Algorithmus verschlüsselt mit 448Bit.
Für mich war der Fehler jetzt nicht gravierend, aber ich hätte da so ein paar Kunden, bei denen es ein Supergau gewesen wäre.
Die Arroganz von Apple lässt wohl nicht zu, dass man nähere Angaben zu dem Fehler macht. Was mich aber interessieren würde, sind nun die Einstellungen wieder alle zurück oder bleiben diese zerschossen, können nun aber wieder alle gespeichert und neu eingerichtet werden?
Du hättest bestimmt hier oder auf der einen oder anderen Apple-Nachrichtenseite gelesen, wenn dem so gewesen wäre/dem so ist – dass für alle User die App-Einstellungen zurückgesetzt worden wären. Ich habe das Update gestern eingespielt und die Apps funktionieren wie vor 17.7.7.
Apple hat wohl folgendes hierzu mitgeteilt: „… it’s about other processes (in this case, cfprefsd) access to the files in your sandbox. All access is being blocked (so cfprefsd can’t read the file either), but difference in how the read flow works mean that the read failure isn’t being explicitly flagged as a sandbox violation in the way the write case is.“
Zu deiner Frage: einige Accounts hat es zerschossen, und ich musste mich neu anmelden (zum Beispiel Banken). Andere Dinge wie VPN oder WLAN funktionierten durchgängig.
Vielleicht wäre noch weniger zerschossen worden, wenn ich mein Update nicht am Netzstecker gemacht hätte, wodurch ich dann auch gleich nach dem Update auf 17.7.7 noch ein Back-up angestoßen wurde.
Hat’s jemand schon installiert und kann sagen, dass alles wieder so ist, wie es sein soll?
Es gibt inzw. sehr viele Berichte von Usern, die dieses Update installiert haben – mit Erfolg. Zustand wie vor 17.7.7.
Siehe auch meinen Kommentar weiter oben —>
Interessanterweise sind nach dem Update auf 17.7.8 jetzt wieder alle alten Daten da und die neuen wurden überschrieben (gemerkt an den VNC Verbindungen).
Für mich war der Fehler jetzt nicht gravierend, aber ich hätte da so ein paar Kunden, bei denen es ein Supergau gewesen wäre.
Hab es schon installiert – meine Heise Apps erlauben wieder mich einzuloggen, aber es werden keine die Artikel begleitenden Bilder angezeigt
bei mir werden nach dem Update keine Grundrisse mehr in der Roborock App angezeigt, auch anderen Geräten funktioniert es, liegt also nicht generell an Roborock vom update funktionierte es auch noch nur das man sich da immer erneut anmelden musste
ansonsten werden alle Anmeldung wieder gespeichert
Auch für iPhone 17.7.8 ?
Problem betraf „nur“ iPads.
Betraf das Problem User, die das Update am Gerät gemacht haben oder auch die, die es als ganzes Image am Mac/PC?