ifun.de — Apple News seit 2001. 41 563 Artikel

Apps können keine Einstellungen speichern

iPadOS 17.7.7 zurückgezogen: Apple nimmt die Probleme endlich ernst

Artikel auf Mastodon teilen.
33 Kommentare 33

Zwei Tage, nachdem wir über die gravierenden Probleme im Zusammenhang mit iPadOS 17.7.7 berichtet haben, hat Apple das Update nun endlich zurückgezogen. Für viele Nutzer kommt diese Aktion allerdings zu spät und somit bleibt zu hoffen, dass Apple nicht nur zeitnah eine korrigierte Version der Software zur Verfügung stellt, sondern den betroffenen Nutzern auch wirksame Hilfe anbieten kann. Die ursprüngliche Version der Software trägt die Build-Nummer 21H433.

Mittlerweile finden sich in den Apple-Supportforen unzählige Berichte zu diesem Fehler und man muss sich fragen, warum Apple erst jetzt reagiert. Der Fehler ist offenbar schon im Zusammenhang mit der Beta-Version von iPadOS 17.7.7 gemeldet worden und zudem wurde Apple schon direkt nach der finalen Freigabe des Updates von zahlreichen Nutzern informiert.

Berichten zufolge waren Gespräche mit dem Apple-Support zum Teil allerdings vergeudete Zeit. Ein Nutzer schreibt, dass er nach einer rund 30 Minuten andauernden Konversation zwar keine Lösung erhalten habe, ihm jedoch indirekt mitgeteilt wurde, dass sein iPad wohl zu alt sei, um ausreichende Priorität für eine effektive Fehlersuche zu genießen.

Apps können keine Einstellungen speichern

iPadOS 17.7.7 wurde parallel zu iPadOS 18.5 veröffentlicht und sollte eigentlich nur Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates für das iPad Pro mit 10,5 Zoll großem Bildschirm, die zweite Generation des iPad Pro 12,9“ und das iPad der sechsten Generation liefern. Also ältere Geräte, auf denen iPadOS 18.5 nicht mehr verwendet werden kann.

Das Problem tritt soweit bisher bekannt nicht bei allen Nutzern auf. Wenn man betroffen ist, speichern die installierten Anwendungen allerdings keinerlei Einstellungen mehr. Das Tablet lässt sich dementsprechend kaum noch vernünftig benutzen.

Ipad Settings

Auch Einstellungen wie die Lesezeichenleiste von Safari sind betroffen

Die Möglichkeit zum Downgrade auf die Vorversion empfehlen wir nur erfahrenen Nutzern. Um das iPad dadurch wieder in gewohnter Weise benutzbar zu machen, ist nicht nur ein Backup der Vorversion erforderlich, sondern auch ziemlich viel Handarbeit angesagt.

iPadOS 17.7.6 wiederherstellen

iPadOS 17.7.6 lässt sich hier laden. Um die alte Betriebssystemversion wiederherzustellen muss man das iPad an einen Computer anschließen und in den Wiederherstellungsmodus versetzen. Klickt man die Wiederherstellungstaste im Finder beziehungsweise iTunes mit gehaltener Alt-Taste (Shift am PC), so kann man die zuvor geladene Image-Datei als zu installierendes Betriebssystem auswählen.

Dieser Prozess lässt sich nicht abbrechen oder widerrufen. Wir raten daher nur erfahrenen Nutzern dazu. Besser wartet ihr noch ein wenig ab. Apple sollte hoffentlich zeitnah eine gangbare Lösung parat haben.

16. Mai 2025 um 07:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    33 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Dass es keine einfache Doengrademöglichkeit gibt finde ich dezent zum Kotzen.

    • Gibt’s doch, wenn auch nicht ganz so komfortabel.

      Bitte Text bis zum letzten Satzzeichen lesen. Danke und schönes Wochenende. :)

      • Er schrieb doch „einfach“…

      • Zumal ifun sogar nur erfahrenen Nutzern dazu rät.
        Also ja das kann man schon bemängeln.

      • Guten Morgen Klausi und auch dir ein schönes Wochenende und beim nächsten Mal einfach am eigenem Textverständnis arbeiten und nicht einfach reflexartig auf einen Kommentar antworten.

      • Vielleicht solltest Du den Text des Users, auf den Du antwortest vollständig lesen.

    • Jupp, damit da ja Apple die volle Kontrolle hat. Wo kommen wir denn hin, wenn es eine JB-fähige iOS-Version länger gibt? Wäre schon schön, wenn man die iOS-Version selber wählen könnte. Zumindest haben die nun diesen Software-Müll zurückgezogen. Will gar nicht wissen, wie viele Kunden von Support zu hören bekommen haben, dass diese ihr Gerät zurücksetzten sollen. Natürlich alles ohne Erfolg und unendlich viel Arbeit nun für diese alle.

  • Du meinst wie bei Windows, wo man Updates problemlos wieder zurücksetzen kann?
    Ja, das fehlt mir auch.

    • Bei Windows ist das aber auch generell notwendig. Aber gut das Apple die Beschwerden wahrnimmt und hoffentlich schnell den Fehler behebt.

      • Du bist ein lustiges Kerlchen!

        Bei Windows ist es nötig, aber bei iOS nicht? Finde den Fehler! Auch interessant, was du so als „schnell“ betitelst! Würde gerne wissen, wie viele Kunden nun mit diesem Bug beglückt wurden und nun am Verzweifeln sind.

      • Basti, mit diesem Update auf 17.7.7 hat es zu lange gedauert mit dem „Beschwerden wahrnimmt“. Bereits beim RC (evt auch Betas?) wurde Apple dieses Problem mitgeteilt. Und wie kann intern bei Apple dieser Bug nicht gesehen worden sein?
        Das Update erschien am Montag – und jetzt, drei/vier Tage später, wird das Update von Server genommen – nach dem die Foren voll sind mit Beschwerden (= Bug ist kein Einzelfall, sondern betrifft alle älteren Geräte). Viel zu spät und somit, für mich ein Zeichen, dass Apple erstmal die Beschwerden nicht wahrnimmt, zumindest nicht schnell genug. Klar, vielleicht will man erstmal der Sache auf den Grund gehen, dann wird die Rechtsabteilung hinzugezogen usw., aber parallel dazu häufen sich die Beschwerden da draussen (und vermutlich auch die Erkenntnis, dass da möglicherweise wirklich ein fehlerhaftes Update veröffentlicht wurde). Aber es war vermutlich nicht schlimm genug, um es noch am Montag/Dienstag vom Server zu nehmen.

      • @Basti
        Schnell? – Also der Fehler ist schon massiv und das iPad im Grunde nicht mehr vernünftig nutzbar.
        Da hätte ich eine Aktion seitens Apple spätestens am nächsten Tag erwartet.
        Offenbar war der Fehler sogar schon in der Beta vorhanden… – Das zum Thema qualifizierte Beta Tests

  • Der Weise Konfuzius sagt: „Ein „Prio 3″ Problem wird gerne mal zum Prio 1 Problem…man muss es nur lange genug ignorieren“ ;-)

  • Gibt doch nach Kontakt zum Service immer diese Umfragemails. Da kann und sollte man doch vom Leder ziehen.

    „Wurde Ihr Anliegen ernst genommen?“ 1 auf Skala 1- 10!
    „Wurde Ihr Anliegen gelöst?“ 1 auf Skala 1- 10!

  • Apple hat jede Respekt vor Qualität, Design und Fortschritt verloren.
    Jetzt das und vor allem im Bereich KI ……..

  • Apple verkommt immer mehr zu einer Massenramschware!
    Von der Elite zum unteren Durchschnitt ist eine Leistung, die Steve sich sicherlich für Apple nicht so vorgestellt hat!

    • Steve ist seit langer Zeit nicht mehr da. Warum muss der arme Mann immer wieder erwähnt werden.
      Zudem hat er auch Fehler gemacht bzw falsche Entscheidungen getroffen. Heute ist heute und „gestern“ war gestern.
      Aber nun gut, manche bleiben stecken im Gestern ….

      • Manchmal hilft es halt bei heutigen Entscheidungen Erfahrungen aus der Vergangenheit zu berücksichtigen.
        Da könnte Apple aus der eigenen Firmengeschichte lernen oder sich auch mal an z.B. den vergangenen Fehlern von Microsoft zu orientieren. Sonst heißt die nächste Version von MacOS tatsächlich „Vista“.

      • Keine Angst, Apple wird kein Microsoft. Auch verfolgt Apple weiterhin bestimmten Ansprüchen, Idealen, Werten. Sonst wäre Apple nicht dort wo Apple heute steht. Und du kannst dir auch sicher sein, dass SJ nicht vergessen ist.
        Nur ist er nicht die „Lösung“. Der Markt (…) heute ist ein ganz anderer als der aus der Zeit, als Steve lebte und aktiv war. Und „damals“ gab es auch Fehler und Misserfolge, nur ist Mensch eine Gattung Lebewesen, die sich sagt „Früher war alles besser“ (und hat die negativen Ereignisse vergessen).

        Klar, solche Fehler wie nun mit 17.7.7 darf nicht passieren, auch andere „Fehler“. Aber: Es arbeiten dort auch „nur“ Menschen. Und Apple ist ein *riesiger* Konzern, mit vielen Produkten und Diensten. Die so richtig unter einen hut zu bekommen, damit alles miteinander greift … ist nicht mal eben so gemacht.

      • Motzekatze@gmx.de

        Eben, der Markt ist heute ein anderer: Ich zumindest habe den Eindruck, dass der frühere Abstand bei Qualität und Innovation zu Android deutlich geschmolzen ist. Sowohl bei Hard- wie auch bei der Software. Und da vergleiche ich die Gegenwart. Ein Visionär, wie bspw. Steve, hätte sich vielleicht mutig eine Nische gesucht (Think different) anstatt zeitversetzt Neuheiten zu kopieren. Und dass Apple erst was auf dem Markt bringt, wenn es Perfekt ist, ist ein Running-Gag.

      • Und dieses „Nische besetzten“ ist bei Steve auch das eine oder andere Mal in die Hose gegangen. Aber auch, ja, geglückt.
        Nieschen-Produkte sind immer ein Risiko, und man weiss nicht, wie/ob diese Produkte angenommen werden.
        Und bei Apple ist das „heute“ bzw. die letzten Jahre auch nicht viel anders. Vielleicht unter Steve wäre der Laden Pleite gegangen, weil zu viele Nieschenprodukte, weil zu „innovativ“, zu sehr „benutzerorientoiert“.
        Und deswegen bringt es nichts immer wieder den Steve hervorzukramen. Weil es nichts bringt. Nach vorne schauen, anstatt zurück. Klar, lernen aus Fehlern, aber nicht festkleben an alten Vorstellungen oder Ideen. Und das können auch viele andere, nicht nur ein Steve.

      • Zumindest in seiner zweiten Amtszeit scheint Steve aus seinen Fehlern der ersten Amtszeit erfolgreich gelernt zu haben. Natürlich ist der Name Steve nur ein „Synonym“ und beliebig austauschbar. Aus meiner Sicht als Benutzer und Käufer ist er aber nicht gegen „Tim“ auszutauschen. Die Sichtweise eines Aktionärs ist da natürlich eine andere.

      • Hartmut Bachmann

        Schade eigentlich, Windows ist mittlerweile sehr gut geworden.

        Ich finde, macOS kann hier noch einiges lernen:

        – Vernünftiges Multi Monitoring
        – Webseiten sollten sich verkleinern lassen, nicht nur vergrößern

        Ich wollte vor einiger Zeit von Windows auf macOS umstellen, bin aber furchtbar gescheitert.

        Ansonsten bin ich mit den Apple Produkten sehr zufrieden

    • Zu früh gefreut. Fehlermeldung:
      Das iPad konnte nicht wiederhergestellt werden. Declined to authorize this Image on this device for this user …. also warten auf den Patch.

      • Ich hatte dasselbe Problem. Bei meinem iPad lag es daran, dass nicht nur mit 17.7.7 ein fehlerbehaftetes OS überspielt wurde, sondern auch die Firmware korrumpiert wurde. Ich musste das iPad in den Wartungszustand versetzen (10 Sekunden Start- und Home-Button drücken), dann vom Mac automatisch ein OS 17.7.7(!) mit funktionierender Firmware aufsetzen lassen (ein anderes OS wurde in dieser Etappe vom Finder abgelehnt), dann erst auf 17.7.6 downgraden und schließlich alles neu konfigurieren.

      • Danke herzlich für den Tipp. Werde ich versuchen!

  • Michelangelo und Huhn Hubert

    Also mir wird es immer noch als Update angeboten. iPad Pro 10,5″

    • Wurde es bei mir auch gestern und das Update schlug mehrfach fehl. Ich würde die Finger davon lassen…

    • Bei mir auch. Aber nach diesem „Unfall“ werde ich meine Update-Strategie ändern: wenn OS x.y.z erscheint, habe ich bisher immer zwei Monate nach x++ gewartet, aber die Unterversionen zeitnah installiert. Jetzt wird auch bei y++ oder z++ zwei Wochen gewartet, nach möglichen Bugs gegoogelt und dann erst geupdatet. Leider lässt Apple Qualitätssicherung kein schnelleres Vorgehen mehr zu.

  • Ich habe das IPad 11 Pro, und habe bisher keine Probleme festgestellt.

    • eigute: Für dieses Gerät hast auch nicht die version 17.7.7 installiert, sondern (vermutlich) 18.5.
      Das Problem, um das es hier geht, betrifft Geräte, die nicht mehr für iPadOS 18 in Frage kommen, sondern eben bei iPadOS 17 bleiben.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41563 Artikel in den vergangenen 8639 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven