iPad mini ja oder nein? Umfrage und ein paar Gedanken zu den aktuellen Gerüchten
Kommt das iPad mini oder nicht? Mittlerweile rühmen sich täglich neue „Insider“, exklusive Informationen über ein von Apple angedachtes iPad mit kleinerem Bildschirm zu besitzen. Zum Weihnachtsgeschäft soll es mit knapp 8“ Bildschirmdiagonale zum Kampfpreis in den Handel kommen.
Auch bei uns wird darüber diskutiert und dies nicht immer mit einheitlicher Meinung. Daher gebe ich hier mal meine ganz persönliche Einschätzung zum Besten und im Anschluss wollen wir von euch wissen, was ihr von den Gerüchten haltet.
Dass aktuell derart viele Gerüchte um das iPad mini hochkochen, lässt sich recht einfach erklären. Keinesfalls haben sich Apples Sicherheitsvorkehrungen über nacht in ein Sieb verwandelt, sondern die Medien stehen unter Druck. Mit derartigen Gerüchten lassen sich Schlagzeilen machen, und so müssen selbst etablierte und einst hochseriöse Publikationen wie das Wall Street Journal auf vage, teils vielleicht gar erfundene Quellen zurückgreifen um mit eigenen Zitaten präsent zu sein.
Wir haben ähnliches inzwischen ja bereits mehrfach erlebt. Mit dem Hype um das „iPhone 5“ haben wir letztes Jahr erstmals einen derartigen Gerüchte-Overkill. Im Tagesrhythmus bekamen wir neue Prototpyen, Bauteile und Hüllen zu sehen – am Ende war nichts davon echt. Auch im Vorfeld von Apples Entwicklerkonferenz WWDC wurden wir ähnlich überrant, diesmal spielte ein TV-Gerät aus Apple-Produktion die Hauptrolle und wir bekamen nicht einmal die von mehreren, in der Vergangenheit durchaus seriösen Quellen prophezeiten Softwareerweiterungen für Apples Set-Top-Box Apple TV zu sehen.
Für uns sind diese Situationen immer ziemlich undankbar. Auf der einen Seite wollt ihr über alles informiert werden, auf der anderen müssen wir aber irgendwo eine Grenze ziehen um nicht jedes noch so abstruse Gerücht weiter zu verbreiten. Die Entscheidung für oder wider ist meist alles andere als einfach.
Mit dem Gedanken an ein iPad mini kann ich mich derzeit ganz und gar nicht anfreunden. Was mir am meisten widerstrebt ist die Geschichte mit der dafür nötigen erzwungenen Skalierung des Bildschirminhalts. Apps sind entweder für den großen Bildschirm des aktuellen iPad oder für den kleinen von iPod touch und dem iPhone optimiert. Auf eine Bildschirmgröße dazwischen müssten sie „gezwungen“ werden, über das was dabei herauskommt, hat der Designer keine absolute Kontrolle – das widerspricht meiner langjährigen Erfahrung mit Apples Umgang mit Benutzeroberflächen und Design. Aber ich mag mich täusche, Gewissheit haben wir nicht einmal Ende des Jahres, denn falls das kleine iPad dann noch nicht da ist, warten garantiert bereits die ersten Gerüchte über eine Veröffentlichtung im Frühjahr…
n