iPad: Besserer Lerneffekt bei handschriftlichen Notizen, neues Apple-Stylus-Patent
Wer sich selbst öfter mal Notizen mit macht, hat sich dergleichen vielleicht schon gedacht, Forschungsergebnisse belegen es nun: Lernende verarbeiten digitale Notizen mit dem Stift besser als über die Eingabe per Tastatur.
Der von Wissenschaftlern der Norwegian University of Science and Technology (NTNU) in Trondheim angefertigte Studie zufolge werden Informationen, die handschriftlich notiert werden, in tieferen Arealen des Gehirns verarbeitet. Konkret wurden dabei die Hirnströme von Studenten Analysiert, die auf einem Surface Pro 4 Tippen, Schreiben und Zeichnen mussten.
Die Ergebnisse belegen, dass die Studenten für die Zeichnungen mit einem Stift andere Bereiche des Gehirns nutzten, als für die Eingabe ihrer Notizen mit der Tastatur des 2in1-Geräts. So zeigten die Untersuchungen, dass bei den Studenten tiefer liegende Areale im Gehirn aktiv waren, wenn sie handschriftliche und visuelle Notizen anfertigten. Aus vergleichbaren vorausgegangenen Studien ist bekannt, dass sich die Aktivierung der tiefer liegenden Hirnareale positiv auf das Lernen auswirkt.
Microsoft führt die Ergebnisse der Erhebung nun als Argument für die hauseigenen Produkte Surface Pro 4 oder Surface Book an, das Ganze lässt sich aber ebenso positiv auf Apples Kombi aus iPad Pro und Apple Pencil übertragen.
Patent: Apple Stylus erkennt in welcher Hand er liegt
Apropos Apple Pencil: Einem neu von den amerikanischen Patentbehörden veröffentlichten Dokument zufolge hat Apple einen Stylus entwickelt, der durch Sensoren im Griff nicht nur erkennt, in welcher Hand er gehalten wird, sondern auch auf Drehbewegungen und dergleichen reagieren kann. Durch Rotieren des Stiftes mit zwei Fingern könnte man so beispielsweise ein gezeichnetes Objekt auf dem Bildschirm drehen.
Wir wissen, dass ein Patentantrag längst keine Garantie für ein kommendes Produkt ist. Das Konzept zeigt aber zumindest, dass auch beim Apple Pencil die Fahnenstange längst nicht erreicht ist und zukünftige Versionen über zusätzliche Features verfügen können.