Vor dem Start
iOS 7: Systemvoraussetzungen und neue Funktionen
Voraussichtlich um 19 Uhr wird Apple heute iOS 7 veröffentlichen. Da die Mehrheit von euch noch nicht in den Genuss einer Vorabversion kam, wollen wir die wichtigsten Infos zum neuen Betriebsystem für iOS-Geräte noch einmal zusammenfassen.
Systemvoraussetzungen
iOS 7 kann auf folgenden Geräten installiert werden: iPhone 4, iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5s, iPhone 5c, iPad 2, iPad 3, iPad 4, iPad mini und iPod touch 5.
Allerdings sind auch auf unterstützten Geräten nicht immer alle Funktionen verfügbar. Siri erfordert beispielsweise weiterhin mindestens in iPhone 4s, ein iPad mit Retina-Bildschirm bzw. iPad mini oder einen iPod touch 5. AirDrop benötigt ein iPhone 5 oder neuer, ein iPad der 4. Generation bzw. mini oder einen iPod touch 5. Ebenso die neuen Filter in der Kamera-App.
Was ist neu?
Zunächst einmal alles. Nach der Installation von iOS 7 werdet ihr Apples Mobilbetriebssystem kaum wiedererkennen. Nicht nur die komplette Optik, sondern zumindest teilweise auch die Bedienung hat sich verändert. Hier sind wir besonders auf euer Feedback in den nächsten Tagen gespannt. Wie leicht oder schwer fällt euch die Umstellung aufs neue System?
Neue Mitteilungszentrale
Noch vor dem Entsperren des Geräts (dies funktioniert weiterhin per Fingerstrich von links nach rechts, dieser kann jetzt aber an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm erfolgen) könnt ihr einen Blick auf die neue Mitteilungszentrale werfen.
Ihr zieht diese von oben her in den Bildschirm und seht zunächst einen Tagesüberblick mit Wetterangaben und den aktuellen Terminen, in weiteren Tabs lassen sich dann die Benachrichtigungen sortiert nach „alle“ oder „verpasst“ als Listenansicht aufrufen.
Kontrollzentrum
Nach dem Entsperren des Geräts empfehlen wir einen Blick ins neue Kontrollzentrum. Ihr zieht dieses Fenster vom unteren Ende des Bildschirms auf und habt damit schnellen Zugriff auf grundlegenden Einstellungen. Beispielsweise den Flugmodus, WLAN, Bluetooth, „bitte nicht stören“ oder die Ausrichtungssperre. Selbst eine Taschenlampe lässt sich hier mit nur einem Fingertipp aktivieren.
Verbessertes Multitasking
Apple hat das Multitasking auf iOS-Geräten nicht nur technisch optimiert, sondern auch die manuelle Verwaltung der Multitasking-Apps überarbeitet. Wenn ihr nun doppelt auf die Home-Taste drückt, seht ihr die aktuell geöffneten Anwendungen in neuer Ansicht und jeweils mit einem aktuellen Vorschaubild. Wichtigste Änderung für euch: Um eine App komplett zu beenden, müsst ihr deren Vorschaufenster nun nach oben aus dem Bildschirm ziehen – dies funktioniert übrigens auch mit mehreren Apps bzw. Fingern gleichzeitig.
Siri mit neuen Funktionen und Stimmen
Bei Siri lässt sich nun optional auch eine männliche Stimme auswählen. Neu sind auch die erweiterten Suchmöglichkeiten, beispielsweise auf Wikipedia, Twitter oder nach Bildern. Zudem habt ihr über Siri nun die Möglichkeit, Apps zu starten und auf die Einstellungen zuzugreifen. So befolgt sie beispielsweise ohne zu murren den Auftrag „Mach den Bildschirm etwas heller“.
Dateiaustausch mit AirDrop
Für den schnellen Austausch von Fotos, Videos oder Kontakten hat Apple AirDrop in iOS implementiert. Ihr könnt diese Daten nun per Bluetooth oder WLAN direkt an andere iPhone-Nutzer weitergeben. Die AirDrop-Option wurde findet ihr an prominenter Stelle unter den Sharing-Optionen beispielsweise in der ebenfalls komplett neu gestalteten Fotos-App.
Kamera-App
Apple hat verschiedene Fotofilter und auch „Quadratische Bilder“ als neues Aufnahmeformat hinzugefügt. Um zwischen den einzelnen Aufnahmemodi zu wählen, scrollt ihr nun direkt über dem Auslöser seitlich durch die Optionen.
Safari komplett überarbeitet
Apples Webbrowser verzichtet fortan auf zwei verschiedene Eingabefelder und nimmt nun sowohl Internetadressen als auch Suchaufträge im gleichen Feld an. Dazu wurde die Navigation im Browser überarbeitet, gefühlt zunächst etwas umständlicher ist die Tatsache, dass die vor/zurück-Pfeile stets ausgeblendet werden und man entweder per Wischen navigieren oder ein wenig scrollen muss, damit die Pfeile wieder eingeblendet werden. Die neue Tab-Ansicht erinnert etwas an einen Zeitungshalter an der Wand, in dem sich die geöffneten Webseiten präsentieren.
Mein iPhone suchen
Eines der besten neuen Features von iOS 7 zum Schluss: Die Funktion „Mein iPhone, iPad oder iPod touch suchen“ lässt sich nun nur noch deaktivieren, wenn die zugehörige Apple ID eingegeben wird. Ein nicht legitimer Benutzer muss also sobald er das iPhone angeschaltet hat weiterhin damit rechnen, dass das Gerät geortet werden kann und zieht somit wenig Nutzen aus seinem Fund oder gar Diebstahl.
Dies war nur ein Auszug mit den unserer Meinung nach wichtigsten Features von iOS 7. Ausführliche Informationen findet ihr hier bei Apple oder ihr probiert heute Abend einfach gleich mal selbst damit herum – wir wünschen jetzt schon viel Spaß mit dem neuen Betriebssystem.