Infos und Screenshots: Nike+ mit dem iPod touch
Die zweite Generation des iPod touch hat neben eher prominenten Erweiterungen wie den vom iPhone bekannten seitlichen Lautstärketasten sowie einem integrierten Lautsprecher auch „unter der Haube“ die eine oder andere Änderung erfahren.
So kann der Touchscreen-iPod nun ohne zusätzlichen Empfänger mit einem separat erhältlichen Nike + Sensor (19 Euro) kommunizieren. Dieser Sensor fungiert (untergebracht im passenden Nike-Schuh oder durch eine der im iFUN-Forum diskutierten Alternativlösungen mit anderen Schuhen kompatibel gemacht) als Schrittzähler und macht aus dem iPod touch einen gut bedienbaren und mit allerlei Funktionen ausgestatteten Laufcomputer.
Im Anschluss haben wir eine Funktionsübersicht sowie ein paar Screenshots für euch zusammengestellt.
Die Nike + iPod-Anwendung profitiert sehr vom großen Bildschirm des iPod touch. Im Vergleich zur deutlich kompakteren Variante auf dem iPod nano sind alle Anzeigen auch während dem Laufen gut ablesbar und sämtliche Funktionen gut zu bedienen.
Um das Nike-Symbol auf dem Startbildschirm einzublenden, muss man die Anwendung jedoch zuerst aktivieren. Die entsprechende Option findet sich unter dem Eintrag „Nike + iPod“ ganz unten im Menü „Einstellungen“ auf dem iPod touch. Dort kann man den iPod dann auch mit einem Schuhsensor verbinden, gibt sein Körpergewicht an und wählt die Stimme für die Sprachausgabe oder seinen persönlichen PowerSong. Dieser PowerSong kann während den Trainings dann jederzeit mittels einer speziellen Taste direkt gestartet werden – legales Doping durch Musik.
Sind diese Einstellungen vorgenommen, startet man die Applikation auf dem Home-Bildschirm. Nike+ bietet vier verschiedene Trainingsmodi: Normal (einfach laufen so lange man will), Zeit (man gibt eine bestimmte Trainingszeit vor), Strecke (hier gibt man die gewünschte Strecke vor) oder Kalorien (man läuft so lange, bis die eingestellte Menge an Kalorien verbraucht wurde – der iPod berechnet dies mithilfe des voreingestellten Körpergewichts).
Grundsätzlich kann man mit Nike+ nicht nur Joggen sondern ebenso Walken. Die Genauigkeit der Streckenmessung ist vom Start weg bereits durchaus akzeptabel, lässt sich jedoch durch Kalibrierung weiter verbessern. Hierzu geht oder läuft man nachdem die Kalibrierungsoption im Hauptmenü aktiviert wurde eine zuvor festgelegte Strecke oder wählt die nach Abschluss eines Trainings verfügbare Option „Kalibrieren“ um die korrigierte Entfernung für die bereits gelaufene Strecke einzugeben.
Während dem Laufen werden die aktuellen Trainingswerte stets gut übersichtlich auf dem großzügigen Display des iPod touch angezeigt. Wer ein Jogging-Armband oder dergleichen verwendet, wird sich über die Möglichkeit freuen, die Aursichtung der Bildschirmanzeige festzulegen: Hochformat, Querformat links gedreht, Querformat rechts gedreht.
Bei deaktiviertem Bildschirm genügt ein Druck auf den Home-Button, um die Anzeige wieder einzublenden und gleichzeitig die Sprachausgabe der aktuellen Laufdaten anzustoßen (falls in den Einstellungen aktiviert). Wird der Home-Button zweimal hintereinander gedrückt, erhält man die Möglichkeit, seinen PowerSong trotz gesperrtem Bildschirm über eine große orangefarbene Taste zu starten.
Sehr praktisch ist die Möglichkeit, eigene Trainings festzulegen. Hier kann man die verschiedene Trainingsmodi kombiniert mit vorausgewählter Musik als Shortcut abgespeichern, man spart sich so ein paar überflüssige Tastentipps zu Trainingsbeginn.
Abgeschlossene Trainings werden bei der nächsten Synchronisierung auf den Computer übertragen, iTunes zeigt dann bei den iPod-Synchronisierungseinstellungen eine Mini-Statistik mit Gesamtkilometern usw. an. Optional können die Laufdaten automatisch auch an Nikeplus.com übertragen werden. Dort kann man sich nach Anmeldung in seinem persönlichen Konto ausführliche Statistiken und Laufdaten anzeigen lassen und diese wenn gewünscht auch mit anderen Nutzern der Nike-Laufcommunity teilen.
Links zu Thema:
- Nike + iPod im iFUN-Forum
- Infos zu Nike + iPod bei Apple
- iPod touch im Apple Store
- Nike + Sensor im Apple Store
- Nike Online Store