ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel

Vorgänger planmäßig eingestellt

iCloud Drive ersetzt Apples „Dokumente & Daten“ jetzt vollständig

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

Apple hat den iCloud-Synchronisierungsdienst „Dokumente & Daten“ jetzt planmäßig deaktiviert. Die Aufgabe, persönliche Daten mit der iCloud zu Synchronisieren und von dort aus auf allen persönlichen Apple-Geräten bereitzustellen, übernimmt jetzt ausschließlich das 2014 eingeführte iCloud Drive.

Die Einstellung von „Dokumente & Daten“ kommt keinesfalls überraschend. Apple hat die Umstellung auf iCloud Drive mit einem ganzen Jahr Vorlauf angekündigt. Die mit iCloud Drive genutzte neue technische Basis sorgt dabei für eine deutlich zuverlässigere Funktion des Synchronisierungsdiensts und zudem höhere Geschwindigkeiten bei Speichern der Dateien auf Apples iCloud-Servern oder dem Herunterladen von diesen.

Icloud Drive Mac

Mit der Änderung verbunden werden die gemeinsam mit iCloud Drive eingeführten Betriebssysteme OS X Yosemite oder neuer auf dem Mac beziehungsweise iOS 8 oder neuer auf iPhone und iPad zwingend für den Datenabgleich über Apples iCloud vorausgesetzt. Ergänzend lässt sich iCloud Drive auch mit Windows-Computern verwenden, hier nennt Apple iCloud für Windows 7 als Mindestvoraussetzung.

iCloud Drive auf dem Mac oder iOS-Geräten aktivieren

Zuvor von Apple-Nutzern in der iCloud gespeicherte Daten bleiben auch im Anschluss an die Umstellung erhalten. Es kann lediglich erforderlich sein, dass iCloud Drive generell noch von Nutzerseite aktiviert werden muss, sofern dies nicht bereits zuvor geschehen ist. Der entsprechende Schalter findet sich auf dem Mac in den Systemeinstellungen im Bereich „Apple ID“. Auf iOS-Geräten lässt sich die Funktion in den persönlichen Einstellungen und dort dann im Bereich „iCloud“ aktivieren.

Der Zugriff auf die in der iCloud gespeicherten Dateien kann beim Mac direkt über die entsprechende Finder-Integration erfolgen, iCloud Drive wird hier in der Seitenleiste angezeigt. Auf iOS-Geräten steht hierfür Apples „Dateien“-App zur Verfügung. Zudem stehen die Daten auch beim Besuch von iCloud.com mit dem Webbrowser zur Verfügung.

10. Mai 2022 um 07:06 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven