ifun.de — Apple News seit 2001. 40 835 Artikel

Bringt die Fotosammlung in Ordnung

HoudahGeo: Spezialwerkzeug für Geodaten-Korrektur in Version 7

Artikel auf Mastodon teilen.
3 Kommentare 3

HoudahGeo ist als leistungsfähiges Geotagging-Tool schon etliche Jahre am Markt. Die Software ermöglicht es, Bild- und inzwischen auch Videodateien im Nachhinein mit Standortdaten zu versehen. Ganz neu wurde HoudahGeo jetzt in Version 7 veröffentlicht.

Zunächst einmal wollen wir k kurz auf den Unterschied zur Fotos-App von Apple eingehen. Dort kann man über die Informationen zu einzelnen Fotos ja auch Ortsdaten ergänzen, diese Informationen sind allerdings mit Apples Fotomediathek verknüpft, während HoudahGeo die Standortdaten dauerhaft direkt in die Bild- oder Videodateien schreibt.

Houdahgeo 1

Spezialwerkzeug für Geodaten-Korrektur

Neben der Möglichkeit, eine präzise manuelle oder auch automatische Geokodierung zu erstellen, lassen sich mithilfe von HoudahGeo ergänzende Ortsbezeichnungen, Beschreibungen und Tags manuell hinzufügen. Die mit der Anwendung bearbeiten Metadaten bleiben unabhängig von der Weitergabe in die Fotos eingebunden und sind mit nahezu allen Foto-Apps kompatibel. Werden in der Apple-Fotomediathek gespeicherte Bilder mithilfe von HoudahGeo bearbeitet, so kann die Fotos-App nach Abschluss der Änderungen direkt darüber informiert werden.

Die neue Version 7 der App bringt allem voran die Möglichkeit, auch Videos um Geotagging-Informationen zu erweitern. Zudem wurde die Benutzeroberfläche der App überarbeitet und die Bedienung in verschiedenen Bereichen verbessert.

Houdahgeo 2

Eine der Hauptfunktionen von HoudahGeo ist die Möglichkeit, Bilder auf Basis eines GPS-Tracks automatisch um Ortsangaben zu erweitern. Die Anwendung kombiniert hierfür die Aufnahmezeiten der Bilder mit der als Referenz angegebenen GPS-Datei. Auf ähnliche Weise lassen sich auch Fotos im Nachhinein automatisch um Ortsangaben erweitern, wenn ein mit einem iPhone oder einer GPS-Kamera zur selben Zeit erstelltes Referenzfoto vorliegt, bei dem Geodaten enthalten sind.

Vollversion kostet 43 Euro

HoudahGeo lässt sich kostenlos laden und ausprobieren. Allerdings ist die Bearbeitung von Bildern dann auf maximal fünf Stück beschränkt. Die Vollversion der App ist für 43 Euro erhältlich.

12. Mai 2025 um 11:24 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    3 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die letzten Veröffentlichungen von Houdah erschienen in englischer Sprache. Deshalb frage ich mal interessehalber nach…. Wie ist das jetzt bei HoudahGeo, deren Vorversion ja auch mit deutschsprachiger Oberfläche gekommen war.

  • Apples Foto-App schreibt die Geo-Daten mE ebenfalls in die Bilder, nicht nur in seine Datenbank.

  • Das Problem bei solchen Tools kann sein, das viele „überflüssige“ EXIF Daten anschliessend nicht mehr vorhanden sind. Ich hatte diese Problem mal bei einem Tool und bin daher auf exiftool gewechselt.
    Das kann fast alles, hat aber keine UI und daher etwas komplzierter in der Anwendung.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40835 Artikel in den vergangenen 8602 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven