HotSpot-Probleme im ICE? Telekom verspricht besseren Support
Die Telekom zeigt Reue und gesteht in einem Blogeintrag ein, dass die Unterstützung bei Problemen mit HotSpot-Verbindungen in den ICEs der Deutschen Bahn in der Vergangenheit nur wenig brauchbar war. Das soll jetzt alles besser werden.
Wenn ihr also mal wieder mit dem MacBook im Zug sitzt, und auf Teufel komm raus keine Internetverbindung über den ICE-HotSpot herstellen könnt, verspricht die Telekom innerhalb von maximal 40 Minuten Hilfe. So ganz ohne Internet könnt ihr diesen Support allerdings nicht in Anspruch nehmen, für die Problemmeldung benötigt ihr ein Smartphone oder Tablet mit SIM-Karte. Damit kontaktiert ihr „Telekom hilft“ dann über deren Twitter-Account, Facebook-Seite oder die Telekom-hilft-Community.
Bei der Problemlösung sind folgende Angaben hilfreich, diese werden im Zweifel nach der Problemmeldung aber auch noch abgefragt:
- Auf welcher Strecke seid ihr unterwegs (Abfahrts– und Ankunftsort)?
- Auf welcher Höhe habt ihr Probleme festgestellt (ungefähre Ortsangabe)?
- Welche Abfahrtszeit hat der Zug?
- In welchem Wagen sitzt ihr?
- Welche Zugnummer (auf dem Fahrschein zu finden)?
- Kurze Fehlerbeschreibung (Fehlermeldung, was genau funktioniert nicht)?
Bei der HotSpot-Nutzung im ICE solltet ihr allerdings immer im Hinterkopf behalten, dass die Bereitstellung dieses Angebots technisch durchaus anspruchsvoll ist. Wer sich dafür interessiert, wie dies im Detail aussieht, findet weitere Infos hier: