Homematic-Zentrale CCU2 steuert jetzt auch Homematic-IP-Geräte
Die Haussteuerungszentrale Homematic CCU2 versteht sich nun auch mit Produkten aus der Homematic-IP-Reihe. Das für die Kompatibilität verantwortliche Update lässt sich im Downloadbereich des Herstellers laden.
Mit Homematic IP haben die Homematic-Macher eQ-3 seit rund einem Jahr eine Smarthome-Plattform am Start, die auf erhöhte Sicherheitsstandards und zusätzlichen Komfort für Anwender setzt. Die Einrichtung und Installation der Endgeräte soll auch ohne Vorkenntnisse für jedermann möglich sein, die Steuerung erfolgt über eine vom Hersteller selbst veröffentlichte, für iOS und Android erhältliche App. Die verfügbaren Endgeräte kommunizieren bidirektional über 868-MHz-Funk, bislang sind hier Heizkörperthermostate, Fenster- und Türkontakte, eine Schalt-Mess-Steckdose sowie Wandtaster und Wandthermostat erhältlich.
Die klassischen Homematic-Systeme sind zwar komplexer aufgebaut, zeigen sich dafür aber auch vielseitiger und offener. Mittlerweile werden bereits mehr als 80 Komponenten für die Serie angeboten, über ein Web-Interface bestehen umfassende Konfigurationsoptionen, zudem bieten diverse Drittanbieter Steuerungs-Apps an. Mit dem nun veröffentlichten Softwareupdate für die CCU2-Zentrale werden bestehende und künftige Homematic-IP-Produkte vollumfänglich in klassische Homematic-Systeme eingebunden und damit auch über Erweiterungen und Apps von Drittanbietern nutzbar.