Alternative zu Audible und iTunes
Hörbücher von Google Play: Ohne Abo und mit Exportfunktion
Das Hörbuchangebot von Google Play findet in Deutschland vergleichsweise wenig Beachtung. Deutlicher Marktführer ist wohl mit Abstand Audible. Das Google-Angebot sollte man zumindest jedoch im Hinterkopf behalten, insbesondere wenn ihr Hörbücher unabhängig von einem Abo und flexibel nutzen wollt.
Grundsätzlich lassen sich die bei Google Play gekauften Hörbücher erstmal im Webbrowser und über die auch für iOS verfügbare App Google Play Books hören. Die Wiedergabeoptionen hier sind vergleichbar mit konkurrierenden Produkten: Die Hörbücher sind in Kapitel unterteilt, unterstützen Lesezeichen, ihr könnt in 30-Sekunden-Schritten vor- oder zurückspringen, zudem gibt es einen Schlaftimer und die Option, die Wiedergabegeschwindigkeit zu verändern.
Zusätzliche Flexibilität bei der Nutzung bietet Google allerdings durch die Möglichkeit, die Hörbücher teilweise als Audiodatei im m4a-Format zu exportieren, um sie mit einem Abspielgerät oder einer App eigener Wahl zu nutzen. Ob diese Funktion verfügbar ist, wird in der Hörbuch-Beschreibung unter dem Punkt „Exportfunktion“ vermerkt, kann also vor dem Kauf eingesehen werden.
Für den Download der Datei ist allerdings ein Computer nötig, zudem hatten wir mit Safari Probleme, unter Chrome lässt sich die Funktion auf dem Mac problemlos nutzen. Weitere Infos dazu hat Google hier festgehalten.
Ich bin dieser Tage erst auf das Google-Angebot aufmerksam geworden, als ich eine Möglichkeit gesucht habe, ein Hörbuch ohne Abo und von Apple-Produkten unabhängig zu verschenken. Die Entscheidung für den Testlauf wurde mir durch einen 5-Euro-Gutschein erleichtert, der wie ich das verstehe für jeden Neukunden im Hörbuch-Shop von Google ganz oben auf der Seite angezeigt wird.