ifun.de — Apple News seit 2001. 35 627 Artikel

Siri hört auf fremde Menschen

Hey Siri, mach die Haustür auf: „Einbruch“ per Sprachbefehl

Artikel auf Mastodon teilen.
63 Kommentare 63

Hey Siri, Google, Alexa. Sprachsteuerung bietet tolle Möglichkeiten, birgt allerdings auch Risiken, über die sich Nutzer unbedingt im Klaren sein sollten. Diesbezüglich für Diskussionen sorgt gerade ein Anwenderbericht zu dem mit Apples HomeKit kompatiblen August Smart Lock. Ein Nachbar hatte sich per Siri-Sprachbefehl mal eben selbst ins Haus gelassen…

August Smart Lock

Der Besitzer des mit dem August-Türschloss gesicherten Hauses hatte seinem Nachbarn stolz sein neues HomeKit-Setup präsentiert. Als dieser sich ein paar Tage später etwas Mehl ausleihen wollte, hat er anstatt darauf zu warten, bis der Hausbesitzer mit dem Schlüssel aus der Garage kommt, die Tür per Siri-Befehl selbst geöffnet. Das iPad im Wohnzimmer hatte den lauten Ausruf „Hey Siri, unlock the front door“ erkannt und den Befehl ausgeführt.

Das Problem bei der Sache ist allerdings nicht die Tatsache, dass Siri auf die Stimme des Nachbarn reagiert. Apple gibt zwar vor, dass Siri ihr Herrchen an der Stimme erkennt, dies funktioniert allerdings nur stark eingeschränkt. Unabhängig davon wäre es ja weiterhin möglich, dass nicht autorisierte Nutzer versuchen, die entsprechende Stimme zu imitieren. Apple sieht daher vor, dass ein iOS-Gerät für das Ausführen von sensiblen Funktionen wie dem Öffnen von Türen per HomeKit-Befehl entsperrt sein muss. Wenn nun das im Wohnzimmer platzierte iPad aus Komfortgründen jedoch immer entsperrt ist, ist diese Vorgabe nicht sonderlich effektiv.

Nutzer vor sich selbst schützen

Man kann sich nun fragen ob es genügt, dass Apple ein Entsperren des Geräts voraussetzt, oder ob das Unternehmen unbedarfte Nutzer stärker vor sich selbst schützen muss. Amazons Alexa unterstützt soweit wir wissen das Öffnen von Türen aus eben diesem Grund bislang von Haus aus gar nicht.

Behaltet diese Problematik auf jeden Fall im Hinterkopf, wenn ihr HomeKit zuhause verwendet. Die effektivste Methode, eure Smarthome-Geräte vor unbefugter Benutzung zu schützen, wäre natürlich das komplette Deaktivieren der „Hey Siri“-Zuruf-Funktion.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
18. Sep 2016 um 12:26 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    63 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    63 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35627 Artikel in den vergangenen 7820 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven