Ab Donnerstag
heute.de: ZDF mit neuer App und neuer Seite
Am Donnerstag wird das Zweite Deutsche Fernsehen sein Nachrichtenangebot heute.de komplett überarbeiten und dann nicht nur eine generalüberholte Webseite, sondern auch eine neuen App zum Zugriff auf die Tagesschau-Konkurrenz veröffentlichen.
Die neuen Zugriffsmöglichkeiten, die ab dem 26. Oktober erhältlich sein werden, treten erstmals mit dem „heute Xpress“ genannten Nachrichtenstrom aus, integrieren die komplette ZDFmediathek und wollen den angebotenen Video-Content stärker herausarbeiten
Nach Angaben des ZDF handelt es sich bei der ZDFheute-App um den derzeit wichtigsten Zuschauer-Kanale des Senders. 50 Prozent der Nutzung läuft darüber. Weitere 20 Prozent nutzen auf mobilen Geräten die Webseite und noch 30 Prozent rufen heute.de über einen klassischen Desktop auf. Deshalb stand die App im Mittelpunkt der Entwicklung.
Das ZDF erklärt:
Es wird eine Drei-Säulen-Navigation geben: „heute Xpress“, Themen und Sendungen. Die Startseite der App ist der Nachrichtenstrom heuteXpress. Eine solche Timeline kennen vor allem jüngere Nutzer von Facebook oder Twitter. Wir wissen, dass Nachrichtenapps besonders für den schnellen Überblick genutzt werden. Dafür ist der Nachrichtenstrom als Timeline entwickelt worden. Wer hintergründig informiert sein will, der findet unter Themen alle weiteren Inhalte. Und schließlich bieten wir unter Sendungen – unter anderen „heuteXpress“, die 19 Uhr-„heute“ und das „heute-journal“ an.
Texte sollen kürzer werden
Der „heute Xpress“-Nachrichtenstrom soll in 70 bis 80 Meldungen pro Tag „höchste Aktualität“ liefern und sich, wie auch die „heute Xpress“-Kurznachrichten, über 24 Stunden zurückverfolgen lassen. Die Texte des neuen Angebotes sollen hingegen zusammengestutzt werden: Für die schnelle Info und für die meisten Themen reichen dem ZDF zukünftig etwa 800 Zeichen pro Eintrag aus.