ifun.de — Apple News seit 2001. 36 808 Artikel

In den USA ab 499 Dollar:

Günstige 4K-Fernseher als Computerbildschirm

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Wenn ihr hier hierzulande bei Amazon nach dem günstigsten Ultra-HD- bzw. 4K-Fernseher sucht, seid ihr ab 999 Euro aufwärts dabei. In den USA bekommt ihr mit dem Seiki Digital SE39UY04 bereits für 499 Dollar ein entsprechendes Gerät mit 39“-Bildschirm, das sich problemlos auch am Computer betreiben lässt.

4k-500

Um berechtigte Kritik gleich vorweg zu nehmen, natürlich lässt sich ein solches „Billig-Display“ qualitativ nicht mit den High-End-Bildschirmen messen, die wie aktuell der Sharp PN-K321 mal eben für das Zehnfache verkauft werden. Wir sehen das Angebot aber als positives Signal dahingehend, dass sich auch bei uns schon bald erschwingliche Ultra-HD-Geräte auf dem Markt finden werden.

Für den Einsatz als primärer Arbeitsmonitor eignet sich der Seiko-Bildschirm mit seiner Bildfrequenz von 30 Hz allerdings nicht für jeden Nutzer bzw. für jede Aufgabe. Wer jedoch viele offene Fenster gleichzeitig auf seinem Bildschirm unterbringen muss, dem ist der mit einem solchen Monitor gewonnene zusätzliche Raum und dementsprechend bessere Überblick die mit der niedrigeren Taktfrequenz verbundenen Qualitätseinbußen vermutlich dennoch wert. Brian Hauer beschreibt ein solches Szenario ausführlich und berichtet vom erfolgreichen Einsatz des Seiki-Monitors sowohl am Mac als auch an Windows-Computern.

4k-am-mac

Über Apples Empfehlungen und Hinweise zur Verwendung von 4K-Bildschirmen am Mac haben wir ja kürzlich erst berichtet. Momentan ist der Anschluss solcher Bildschirme neben dem neuen Mac Pro auch beim seit Ende 2013 erhältlichen MacBook Pro mit Retina-Bildschirm möglich. Wenn ihr einen Fernseher an den Computer anschließt (das läuft bei den günstigen 4K-Geräten über HDMI), könnt ihr die Bildqualität übrigens deutlich steigern, indem ihr den – sofern verfügbar – für Konsolen gedachten Spielmodus des TV-Geräts aktiviert und Kontrast und Schärfe drastisch reduziert.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Jan 2014 um 19:28 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    41 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36808 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven